- Gartenleuchte »Solar«
- LED Sockelleuchte »Philips Hue Outdoor Sockelleuchte«
- Aussen-Wandleuchte »Solar Nysil 5000K«
- Gartenleuchte »Solar Decoration Butterfly«
- Gartenleuchte »Solar«
- Gartenleuchte »Trading SOLAR LAWN«
- Gartenleuchte »Leuchten SOLAR 484«
- Gartenleuchte »Solardekor«
- Sockelleuchte »Whitney«, 1 flammig, Leuchtmittel E27 | ohne Leuchtmittel,...
- Gartenleuchte »Outdoor Dekoration Barlumi«
- Gartenleuchte »Solar Oxida, 51 cm, Rost«
- Gartenleuchte »Solar 224«
- Gartenleuchte »Solar«
- Aussen-Wandleuchte »FOCUS«, Leuchtmittel GU10 | ohne Leuchtmittel
- Gartenleuchte »Solar Decoration Bubbly 3-pin«
- Gartenleuchte »Solar Wandlaterne Bubbly Fence, 4 Stück«
- Aussen-Wandleuchte »myGarden Yarrow 17296/30/16«
- Gartenleuchte »Dody«, 1 flammig, Leuchtmittel E27 | ohne Leuchtmittel, mit...
- Sockelleuchte »Mimosa«
- Gartenleuchte »Plug & Shine Ein«
- Gartenleuchte »Solar LED«
- Gartenleuchte »Solar Fackel Flame«
- Aussen-Wandleuchte »Panta Safe Light«, Leuchtmittel LED-Board | LED fest integriert,...
- Aussen-Stehlampe »BOLE«, Leuchtmittel LED-Modul | LED fest integriert, 78 cm Höhe, Ø 8...
- Gartenleuchte »Trading Solar Flam«
- Gartenleuchte »Solar Poller Fergus«
- Gartenleuchte »Solar Gartenstock Hortensia«
- Gartenleuchte »Solar Dekoration Gecko«
- Aussen-Wandleuchte »Scheinwerfer LED Endura Fl«
- Aussen-Wandleuchte »Bellini rund, max. 25W, exkl. LM, schwarz«
- Aussen-Wandleuchte »myGarden Python 17324/47/16 IR«
- Aussen-Wandleuchte »LED Endura Flood Sensor, 10 W«
- Gartenleuchte »Solar«
- Aussen-Wandleuchte »Jivix 2700K, schwarz«
- Gartenleuchte »Solar«
- Gartenleuchte »Solar Decoration Melilla Bird«
- Aussen-Wandleuchte »BIRD«, Leuchtmittel E27 | ohne Leuchtmittel, Bewegungsmelder
- Aussen-Wandleuchte »Xsolar SOL-O mit Sensor Silberfarben«
- Aussen-Wandleuchte »myGarden Capricorn 16455/93/16 Anthrazit«
- Aussen-Wandleuchte »2700K Inox«
- Gartenleuchte »Trading Solar FILI«
- Gartenleuchte »LED-Solar Erdspiess«
- Aussen-Wandleuchte »L 20 mit Bewegungssensor«
- Gartenleuchte »Niedervolt Purex Spiess Erw., 2700K, anthrazit«, 1 flammig
- Gartenleuchte »Plug & Shine Ru«
- Gartenleuchte »Spore Erw., 2700K, IP67, Edelstahl«
- Aussen-Wandleuchte »6W, 2700 Kelvin, schwarz«
- Aussen-Wandleuchte »Solar Enkara 2700K, schwarz«
- Aussen-Wandleuchte »up 6W, 2700 Kelvin, schwarz«
- Sockelleuchte »Plug & Shine Plate«
- LED Sockelleuchte »Endura Style Crystal, 80 cm, 4.5W, Silber«, 1 flammig
- LED Sockelleuchte »Fyve Spiess, Lichtsensor, 2700K«
- Gartenleuchte »Plug & Shine Spot Sting«
- Sockelleuchte »Plug & Shine«
- Gartenleuchte »SOLAR«
- LED Sockelleuchte »Spiess, Lichtsensor, 2700K«
- Aussen-Wandleuchte »Solar Vynce rund, 2700K, schwarz«
- Aussen-Wandleuchte »Grits«, 1 flammig
- Aussen-Wandleuchte »Bellini eckig, max. 25W, exkl. LM, schwarz«
- Aussen-Wandleuchte »Solar Yarixa 2700K«
- Aussen-Wandleuchte »myGarden Grass 17321/47/16 Silberfarben«
- Aussen-Wandleuchte »Stratosphere UE 2700K Anthrazit«
- Gartenleuchte »Gnomy 23 cm«
- Aussen-Wandleuchte »Solar rund schwarz 3000K«
Sie haben 72 von 202 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Stimmungsvolle Aussenleuchten für die richtige Atmosphäre im Garten
Hast du es auch schon einmal erlebt, dass du abends zu einer Gartenparty kommst und der Garten mit seiner stimmungsvollen Beleuchtung wie verzaubert wirkt? Schöne Lichteffekte kannst du mit den richtigen Aussenleuchten auch bei dir zu Hause schaffen – ganz gleich, ob du über einen grossen Garten verfügst oder über einen kleinen Balkon.
Die Wahl der richtigen Aussenleuchten für Garten und Balkon
Aussenleuchten sind unverzichtbarer Bestandteil der Ausstattung. In der Dunkelheit weisen sie dir (und Besuchern) den Weg von der Strasse zur Haustür, zur Garage und zum Gartentürchen. Obendrein halten sie Einbrecher fern, die nur im Dunkeln ihrem Handwerk nachgehen können. Aussenleuchten können schlicht und funktionell sein oder mit ihrem Design eine echte Zierde für den Garten oder Balkon darstellen. Gerade wenn du häufiger zu Partys im Freien einlädst, tragen die richtigen Leuchtmittel viel zur gelungenen Atmosphäre bei.
Welche Aussenleuchten gibt es?
Grob wird zwischen Standleuchten, Deckenleuchten und Wandleuchten unterschieden. Wandleuchten kannst du an der Terrassen- oder Balkonwand anbringen sowie an den Hauswänden auf der Vorderseite. Standleuchten sehen besonders schön im Vorgarten, an einer Ecke der Terrasse oder an strategisch ausgewählten Plätzen im Garten aus. Du kannst zum Beispiel eine Standleuchte in der Nähe eines Gartenteichs aufstellen: Einerseits schützt du so Spaziergänger davor, im Dunkeln aus Versehen in den Teich zu fallen. Andererseits wirft die Leuchte stimmungsvolles Licht auf das Wasser und erzeugt romantische Lichtreflexe.
Deckenleuchten sind im Aussenbereich eher ungewöhnlich, doch gerade dies macht sie zu einer guten Wahl für eine überdachte Terrasse oder einen überdachten Balkon. Eine weitere Form der Aussenleuchten sind die etwa kniehohen Sockel- oder Wegeleuchten: Mit ihnen erhellst du im Dunkeln den Weg von der Strasse zur Haustür vor dem Haus und die Gartenwege hinter dem Haus. Ein Gartenweg, der sich nächtlich beleuchtet durch den dunklen Garten schlängelt, wirkt von der Terrasse aus wie ein träumerisches Lichtband.
Aussenleuchten für die Gartenparty wählen
Ganz wichtig für Partys und anderes geselliges Beisammensein: Weniger ist mehr, denn grelles Licht ist der Stimmungskiller schlechthin. Am besten bringst du auf der Terrasse maximal zwei Wandleuchten an oder eine Deckenleuchte mit sanftem Licht. Ob du dabei ein traditionelles Design, das an alte Gaslampen erinnert, wählst oder ein ultramodernes Design, kannst du selbst bestimmen. Achte nur darauf, dass deine Aussenleuchten stilistisch zueinanderpassen und kein Sammelsurium aus verschiedenen Stilen entsteht.
Eine grosse Terrasse kannst du mit niedrigen Sockelleuchten oder Bodenleuchten umranden. Noch romantischer sind natürlich Windlichter, doch das Anzünden und Austauschen im Laufe des Abends kann ziemlich arbeitsaufwendig werden. Und bei widrigen Wetterbedingungen wie Wind und Nieselregen kannst du natürliche Teelichter oder Kerzen ohnehin nicht nutzen. Sockelleuchten leisten dagegen ganzjährig zuverlässige Dienste.
Ist das Grillieren fester Bestandteil deiner Gartenpartys, solltest du darauf achten, dass am Grill genug Licht vorhanden ist. So kannst du auch nach Einbruch der Dunkelheit weiter Steaks und Burger grillieren. Stell den Grill nahe einer Wandleuchte auf oder verwende eine Standleuchte in der Nähe eines fest gemauerten Grills.
Einen tollen Effekt erzielst du mit sogenannten Spots: einzelne Lampen, die du z. B. zwischen zwei Büsche steckst, die dann gezielt beleuchtet werden. So lenkst du die Blicke der Gäste auf deine schönsten Gartenpflanzen. Solar-Spots sind ideal: Diese tanken sich tagsüber mit Sonnenenergie auf und leuchten in der Dunkelheit ganz von alleine.
Lichteffekte mit den richtigen Leuchtmitteln erzielen
Ergänzt werden die regulären Aussenleuchten durch weitere Accessoires. Wird auf deinen Gartenpartys das Tanzbein geschwungen? Mit speziellen LED-Leuchten, die ihre Farben regelmässig wechseln, erzielst du tolle Partyeffekte. Wunderschön sehen LED-Lichtbänder aus, die du am Balkongeländer oder an der Terrassenwand entlang verlegst. Günstiger geht es mit Lichterketten, die längst nicht nur zur Vorweihnachtszeit gute Dienste leisten. Wickle sie um das Balkongeländer, um deine schönsten Zierpflanzen auf der Terrasse oder um einen Baumstamm im Garten.
Bleiben zuletzt noch Accessoires wie die eingangs erwähnten Lampions und Laternen aus Papier, die du an niedrige Äste der Bäume hängst oder von der Decke deiner Terrasse baumeln lässt. Windlichter und Kerzen runden die stimmungsvolle Beleuchtung im Freien ab.
Worauf du bei Aussenleuchten achten musst
Du kennst es schon von den weihnachtlichen Lichterketten: Nicht alle Leuchtmittel sind für den Aussenbereich geeignet. Achte bei der Auswahl darauf, dass es sich bei den gewünschten Lampen um Aussenleuchten handelt. Dies gilt vor allem überall dort, wo deine Aussenbeleuchtung der Witterung ausgesetzt ist. Der Fachmann unterscheidet verschiedene IP-Schutzklassen. IP steht dabei für «Ingress Protection», d. h. Schutz vor dem Eindringen von Wasser. Die wichtigsten IP-Schutzklassen für Aussenleuchten:
- IP23 (sprühwassergeschützt)
- IP44 (spritzwassergeschützt)
- IP65 (strahlwassergeschützt)
- IP67 (wasserdicht)
IP23 und IP44 genügen z. B. für Lampen unter dem Balkon-/Terrassendach, da sie höchstens einige Regenspritzer abbekommen. Aussenleuchten im Garten und entlang der Gehwege müssen dagegen wasserdicht sein, damit sie auch längere Regengüsse problemlos aushalten.
Ein letzter Tipp: Experimentiere mit verschiedenen Beleuchtungsszenarien. Für die grosse Gartenparty mit zwei Dutzend Gästen, bei der auch getanzt wird, musst du eine grössere Fläche beleuchten. Idealerweise hast du ein paar tolle Lichteffekte zur Hand, um deine Gäste zu beeindrucken. Beim gemütlichen Beisammensein mit einigen sehr guten Freunden ist die Beleuchtung eher sanft und stimmungsvoll: Hier kommen kleine Wandleuchten und Windlichter ins Spiel. Verabschieden sich deine Gäste, solltest du die Möglichkeit haben, ein helles Licht einzuschalten, z. B. ein Deckenlicht. So verhinderst du, dass deine Gäste im Halbdunklen nach ihren Handtaschen, Brillenetuis, Smartphones und anderem Kleinkram tasten müssen.