- Nackenstützkissen »Novum«, Füllung: Superweiche Seite mit 2 verschieden hohen Wellen...
- Nackenstützkissen »Kissen Basic«, Füllung: Microfaser, Bezug: Polyester, (1 St.),...
- Nackenstützkissen »Octasleep Smart Pillow«, Füllung: 100% Polyester, Bezug: 99%...
- Nackenstützkissen »Vario«, Füllung: Komfortschaum, Bezug: Polyester, (1 St.), Zwei...
- Nackenstützkissen »Climacontrol«, Füllung: Latexkern mit Liegezentrum aus offenporigem...
- Stützkissen »Comfort mit«
- Stützkissen »Cosydream Smokey«
- Nackenstützkissen »f.a.n. Medisan Sleep & Care Latex«, (1 St.), hohe Stützwirkung, mit...
- Nackenstützkissen »Vita Memory«, Füllung: 100% PU, Visko-Schaumkern, Bezug: 60%...
- Nackenstützkissen »Ergo«, Füllung: Comforel® Hohlfaser, Bezug: Baumwolle, (1 St.),...
- Nackenstützkissen »Royal Rest Standard«, (1 St.)
- Nackenstützkissen »Latexi«, Füllung: Soft-Latex mit besonderer Schnitt-Technik und...
- Stützkissen »zu Comfort«
- Stützkissen »Comfort«
- Stützkissen »zu Comfort«
- Nackenstützkissen »Lifenaxx Schlafkissen LX-038«, Füllung: Viskoschaum, Bezug:...
- Nackenstützkissen »Organic Cosineck«, Füllung: 100% Naturlatex, 3-teiliger Kern aus...
- Stützkissen
- Nackenstützkissen »Vita Tencel«, Füllung: 100% PU, Visko-Schaumkern, Bezug:...
- Nackenstützkissen »Visko, Kissen ist Hausstauballergiker geeignet«, Füllung:...
- Stützkissen »PEARLfusion«
- Nackenstützkissen »Soja«, Füllung: Viscoschaum, Bezug: Polyester & Viskose, (1 St.)
- Nackenstützkissen »Lifenaxx LX-035«, Füllung: Memory-Schaum, Bezug: Polyester, (1...
- Nackenstützkissen »Firm«, Füllung: Viscostäbchen & Hohlaser, Bezug: Microfaser, (1...
- Stützkissen »Veno mit Bezug 1 Stück«
- Nackenstützkissen »Boxspring Nackenkissen«, (1 St.)
- Nackenstützkissen »DeLuxe Visco«, Bezug: 100% Baumwolle, (1 St.)
- Stützkissen »DorsaBack-Pad«
- Nackenstützkissen »Vario Med«, Füllung: Gelschaum, Bezug: Doppeltuch, (1 St.), Kern...
- Nackenstützkissen »Vario 2«, Füllung: Mit Füllung, (1 St.)
- Nackenstützkissen »Vario«, Füllung: Offenporiger, viscoelastischer Hightech-Schaum,...
- Stützkissen »DorsaBack-Pad«
- Nackenstützkissen »Nackenstützkissen Comfort Soft«, Füllung: Mit Füllung, (1 St.)
- Nackenstützkissen »Nackenstützkissen Comfort Supersoft«, Bezug: Baumwolle, (1 St.),...
- Nackenstützkissen »Luca«, Füllung: Taschenfedern & Schaumstoff, Bezug: Microfaser, (1...
- Nackenstützkissen »Vario Flex«, Füllung: Gelschaum & Komfortschaum, (1 St.), mit zwei...
- Nackenstützkissen »Luxury Satin«, (1 St.)
- Nackenstützkissen »Comforel Aktion Gesunder Rücken (AGR)«, Füllung: 100% Baumwolle,...
- Nackenstützkissen »Fit HS Gel«, Füllung: Hydrux-Schaum, Bezug: Polyester, (1 St.),...
- Nackenstützkissen »Gelax«, Füllung: Mit Füllung, (1 St.), anatomische Form, optimale...
- Nackenstützkissen »Pur Balance«, Füllung: Kaltschaumkern, Bezug:...
- Stützkissen »benbat für Kinderautositz«
- Stützkissen »Kids Ergonomic 50«
- Stützkissen »Medi Support«
- Stützkissen »Magic Plus«
- Stützkissen »DorsaBack-Pad«
- Nackenstützkissen »DeLuxe Kaltschaum«, Bezug: 100% Baumwolle, (1 St.)
- Nackenstützkissen »Comfort Breath«, (1 St.)
- Stützkissen »zu Comfort«
- Nackenstützkissen, (1 St.)
- Stützkissen »zu Comfort«
- Nackenstützkissen »Soja Dream«, Füllung: Viscoschaum, Bezug: Doppeljersey mit Viscose,...
- Nackenstützkissen »Soja Dream«, Füllung: Viscoschaum, Bezug: Doppeljersey mit Viscose,...
- Nackenstützkissen »Comfort Exquisit«, (1 St.)
- Nackenstützkissen »Vita Visco Fresh«, Füllung: Kern: 100% Polyurethan (PU),...
- Stützkissen
Sie haben 64 von 64 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Was ist das Besondere an einem Nackenstützkissen?
Am Abend gibt es für Sie nichts Schöneres, als sich in Ihr gemütliches Bett zu legen und eine bequeme Position einzunehmen. Mit einem Nackenstützkissen können Sie das vereinfachen. Durch seine ergonomische Form passt es sich Ihrem Körper an, stützt den Kopf anatomisch korrekt und beugt so Fehlhaltungen im Liegen vor. Nackenstützkissen sind meist kleiner als Kopfkissen aus Daunen oder mit synthetischer Füllung. So liegt nur Ihr Kopf auf dem Kissen, nicht aber die Schultern. Der Nacken wird entlastet, die Halswirbelsäule bleibt in ihrer anatomisch korrekten Form und Verspannungen werden vermieden. Ein Nackenstützkissen ist vor allem dann angesagt, wenn Sie unter Schulter- und Rückenschmerzen leiden oder diesen vorbeugen möchten. Aber auch wenn Sie einfach eine besonders bequeme und gesunde Schlafhaltung einnehmen möchten, kommen Nackenstützkissen infrage.
Wie helfen Nackenstützkissen gegen Verspannungen und Schulterschmerzen?
Die Form entscheidet: Ein Nackenstützkissen verfügt über spezielle Wölbungen, die sich Ihrem Kopf perfekt anpassen. Zugleich bleiben die Schultern auf der Matratze und liegen damit ein wenig niedriger als der Kopf. Das verbessert die Durchblutung und hält den Kopf in der optimalen Position, nämlich genau in der Mitte des Kissens. Viele Nackenkissen bestehen darüber hinaus aus punktelastischem Material wie zum Beispiel Kaltschaum: Sie sinken dort ein, wo das Kissen belastet wird und schmiegen sich somit perfekt an Ihren Kopf an und stützen ihn. Nehmen Sie die Belastung vom Kissen, formt sich das Material sofort wieder zurück. So wird ein übermässiges Einsinken des Kopfes vermieden.
Welche Arten von Nackenstützkissen gibt es?
Eher hart oder weich, hoch oder niedrig mit Schaum- oder Gelkern: Nackenstützkissen erhalten Sie in den verschiedensten Varianten. Welche für Sie infrage kommt, hängt stark von Ihren Liegegewohnheiten ab. Grundsätzlich sind Nackenstützkissen kleiner als Standardkissen mit ihren 80x80 Zentimetern und meist in den Massen 30x60 oder 40x80 Zentimetern erhältlich. Sie benötigen für Ihr Nackenkissen daher auch entsprechende Kissenbezüge in der passenden Grösse. Durch die kompakten Masse lassen sich Nackenstützkissen auch gut auf Reisen mitnehmen: Sie passen in jeden Koffer und sind in der Regel sehr leicht. Sie können zudem unter verschiedenen Obermaterialien und Füllungen wählen. Diese Obermaterialien gibt es:
- Baumwolle
- Mikrofaser
- Frottee
- Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester
Der Kern des Nackenstützkissens bestimmt den Liegekomfort, das Schlafklima und den Härtegrad. Hier haben Sie die Wahl zwischen:
- Visco-Schaumstoff
- Gel / Gelschaum
- Komfortschaum
Varianten des ergonomischen Nackenstützkissens sind Nackenrollen, die Sie zum Beispiel auch im Sitzen auf der Couch zur Unterstützung des Schulterbereichs einsetzen können. Nackenhörnchen sind perfekt auf Reisen, etwa auf langen Flügen, und stützen Kopf und Schultern, wenn Sie im Sitzen schlafen möchten.
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Nackenstützkissen kaufen möchten?
Es gibt unter den verschiedenen Nackenstützkissen zahlreiche Unterschiede. Bevor Sie sich für das ergonomische Kissen entscheiden, sollten Sie sich über Ihre Schlafgewohnheiten und -vorlieben klar sein und ein entsprechendes Modell auswählen. Rückenschläfer greifen tendenziell zu einem kleinen, flachen Kissen. Im Liegen sollte das Kinn aufrecht sein und nicht Richtung Brust zeigen. Seitenschläfer wählen ein grösseres und dickeres Kissen aus. Die Wirbelsäule sollte im Liegen ihre natürliche Doppel-S-Form behalten. Schlafen Sie am liebsten auf dem Bauch, sollte das Kissen möglichst flach sein.
Auch die Höhe spielt eine Rolle: Schlafen Sie auf dem Rücken, sollte das Kissen möglichst niedrig sein. Zehn Zentimeter sind das Maximum. Seitenschläfer können ein höheres Kissen wählen, abhängig von der eigenen Körpergrösse. Ob Sie auf dem Rücken, der Seite oder auf dem Bauch schlafen, hat auch Einfluss auf die Position, die Ihr Kopf auf dem Kissen einnimmt: Nackenstützkissen sind mit unterschiedlichen Kuhlen versehen. Als Seitenschläfer legen Sie Ihren Kopf auf die Wölbung, als Rückenschläfer in die Kuhle.
Frauen benötigen aufgrund ihrer schmaleren Schulter ein niedriges Kissen als Männer. Wenn Sie auf einer weichen Matratze schlafen, sollte das Kissen höher ausfallen, da der Körper weniger einsinkt und der Nackenbereich mit einem hohen Kissen besser gestützt wird. Wie hart das Kissen ist, hängt vor allem vom Füllmaterial ab. Komfort- oder Viskoschaum ist eher fest und passt sich durch Wärmeeinwirkung dem Kopf an. Gel fühlt sich weicher an. Welches Material Sie wählen, ist eine Frage des persönlichen Komforts. Grössere und schwerere Menschen fühlen sich auf einem härteren Kissen meist wohler, kleine und leichte auf einem weicheren. Die stützenden Eigenschaften sind immer gegeben und werden insbesondere durch die Höhe des Kissens und die ergonomische Form erreicht. Sowohl Schaum als auch Gel sind atmungsaktiv, sodass Sie auf dem Nackenstützkissen ein hervorragendes Schlafklima geniessen. Dabei ist Gel eher für den Sommer zu empfehlen, da es kühlende Eigenschaften hat. Wenn Sie ein besonders warmes Nackenstützkissen suchen, kommen auch Füllungen aus Schafwolle oder Lyocell infrage. Sie halten warm und leiten gleichzeitig Feuchtigkeit zuverlässig ab.