- Kinderbecher »Pferdemotiv«
- Becher »Star Wars Stormtrooper Bar«
- Becher
- Coffee-to-go-Becher »Silwy Set«
- Tasse »Perlemor Alga 190 ml, 6 Stück, Grün«
- Espressotasse »Becher Nero 80 ml, 2 Stück, Transparent«
- Becher »Diablo IV Inarius«
- Espressotasse »Perlemor Alga 60 ml, 6 Stück, Grün«
- Becher »Herr der Ringe Gandalf the Grey«
- Cappuccinotasse »Nero 250 ml 2 Stück Transparent«, (2 tlg.)
- Thermobecher »Can 360 ml 1 Stück«
- Tasse »Duni Hot Stripes 10 Stück«
- Tasse »Nero 200 ml 2 Stück Transparent«, (2 tlg.)
- Tasse »Modena 400 ml 1 Stück«, (6 tlg.)
- Tasse »Bambini Löwe 215 ml 6 Stück«
- Thermobecher »IceFlow Flip Straw Tumbler 890 ml«
- Thermobecher »1913 Camp Mug 350 ml«
- Thermobecher »Travel Tumbler 600 ml, Lush«, (1 tlg.), Eigenschaften: Wiederverwendbar
- Becher »Party Cup 350 ml, 4 Stück, Silberfarben«, (Set, 4 tlg.)
- Thermobecher, (1 tlg.)
- Tasse »Roma« 6er Set, 400 ml
- Becher »Roma 300 ml, 1 Stück, Mehrfarbig«, (4 tlg.)
- Coffee-to-go-Becher »Büromaterial Boulevard 200 ml, 1000 Stück, Braun«, (1000 tlg.),...
- Thermobecher »Flowery 250 ml, 1 Stück«
- Tasse »Crafted Cotton 247 ml, 6 Stück, Weiss«
- Becher »Crafted Cotton 350 ml, 6 Stück, Weiss«
- Kinderbecher »Walk Elephant 280 ml, 6 Stück, Hellblau«
- Kinderbecher »170 ml, 6 Stück«
- Becher »Afina 300 ml, 6 Stück, Weiss«
- Kinderbecher »Roar Lion 280 ml, 6 Stück, Orange«
- Tasse »Silwy Set«
- Espressotasse »Silwy Magnet-Espressotassen«
- Coffee-to-go-Becher »Silwy to-go-Cup Set«
- Becher »Silwy 6er-Set«
- Thermobecher »Make & Take 200 ml, Hellgrau/Silberfarben«
- Thermobecher »Make & Take 360 ml, Dunkelgrau/Silberfarben«
- Tasse »Ufficio Tee Time 400 ml, 4 Stück, Transparent«, (1 tlg.)
- Tasse »Ufficio Smile 400 ml, 4 Stück, Transparent«, (1 tlg.)
- Tasse »Ufficio Good Morning 400 ml, 4 Stück«, (1 tlg.)
- Tasse »Toppu«, (1 tlg.)
- Tasse »Ufficio Chaos Coordinator 400 ml, 4 Stück«, (1 tlg.)
- Tasse »Ufficio Thinking Outside The Box 400 ml«, (1 tlg.)
- Tasse »Ufficio Coffee First 400 ml, 4 Stück«, (1 tlg.)
- Thermobecher
- Thermobecher
- Kinderbecher »Waldtiere, 6-teilig«, (Set, 6 tlg.), 3 verschiedene Tiermotive
- Becher »Evora, 6-teilig«, (Set, 6 tlg.), Botanik-Motiv
- Becher »Vio«, (Set, 6 tlg.), 6-teilig
- Becher »Doppio«, (Set, 4 tlg.), 4-teilig
- Espressotasse »La Rochère Becher Troquet 100 ml, 4 Stück, Transparent«, (4 tlg.)
- Tasse »Evig 350 ml, 2 Stück, Crème/Rostbraun«, (2 tlg.)
- Tasse »Evig 350 ml, 2 Stück, Blau/Braun«, (2 tlg.)
- Tasse »Evig 300 ml, 2 Stück, Grün/Weiss«, (2 tlg.)
- Tasse »Evig 350 ml, 2 Stück, Braun/Crème«, (2 tlg.)
- Tasse »Evig 350 ml, 2 Stück, Grün«, (2 tlg.)
- Tasse »Von Herzen 450 ml, 1 Stück, Weiss«, (1 tlg.)
- Thermobecher »Make & Take 200 ml, Dunkelgrau/Silberfarben«
- Tasse »Obelix The Mens Belt 420 ml, 1 Stück, Mehrfarbig«, (1 tlg.)
- Tasse »Schön, dass es 450 ml, 1 Stück, Hellgrau/Weiss«, (1 tlg.)
- Tasse »Lieblingsmensch 450 ml, 1 Stück, Braun«, (1 tlg.)
- Thermobecher »Make & Take 360 ml, Hellgrau/Silberfarben«
- Tasse »400 ml, 6 Stück, Weiss/Goldfarben«, (20 tlg.)
- Espressotasse »Bergchilbi 80 ml, 2 Stück, Transparent«, (2 tlg.)
- Tasse »400 ml, 6 Stück, Weiss«, (6 tlg.)
Sie haben 72 von 278 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Wenn die Rede von Trinkgefässen für Kaffee ist, fallen häufig zwei verschiedene Begriffe: Tasse und Becher.
- Was ist der Unterschied zwischen Kaffeebechern und Kaffeetassen?
- In welchen Ausführungen sind Becher und Tassen erhältlich?
- Porzellan, Keramik und mehr: beliebte Materialien für Becher und Tassen
- Dezente Muster oder spannende Farbverläufe: für jeden Stil die richtigen Tassen
- So sehen Ihre Becher und Tassen nach Jahren noch wie neu aus
Was ist der Unterschied zwischen Kaffeebechern und Kaffeetassen?
Der Kaffeebecher ist im Gegensatz zum herkömmlichen Trinkbecher, aus dem etwa Säfte getrunken werden, mit einem Henkel versehen und aus ähnlichen Materialien wie die Tasse gefertigt. Der wesentliche Unterschied zwischen einem Kaffeebecher und einer Kaffeetasse besteht im Fassungsvermögen. Während Becher ca. 250 ml umfassen, können Tassen mindestens 125 ml Flüssigkeit aufnehmen. In der Gastronomie wird der Kaffeebecher übrigens häufig als Kaffeepott bezeichnet. Bestellen Sie diesen in einem Café, erhalten Sie also mehr Kaffee, als wenn Sie eine klassische Tasse ordern.
Die Kaffeetasse an sich präsentiert sich in mehreren Varianten. Die herkömmliche Version fasst in der Regel 125 bis 200 ml und kommt meist im Set mit einer passenden Untertasse. Für alle, die nach dem Essen einen besonders starken Kaffee-Kick brauchen, gibt es spezielle Espressotassen, die extra für den italienischen Klassiker konzipiert sind. Sie besitzen für gewöhnlich ein Volumen von 60 bis 80 ml. Wer ein Freund von Milchkaffee-Varianten ist, findet in der Cappuccinotasse einen verlässlichen Geschirr-Partner. Diese Kaffeetassen sind etwas höher, vor allem aber breiter als herkömmliche Kaffeetassen und können mit 200 bis 280 ml Flüssigkeit befüllt werden. Das reicht für die zusätzliche Menge an Milch und Milchschaum.
In welchen Ausführungen sind Becher und Tassen erhältlich?
Da eine Kaffeetasse alleine weder viel hermacht noch ausreicht, erhalten Sie Kaffeebecher und -tassen online in praktischen Sets. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie sich für ein Set entscheiden, bei dem alle Tassen und Becher gleich gestaltet sind, oder ob Sie ein Paket bestellen, in dem jede Tasse eine andere Farbe oder ein anderes Motiv mitbringt. Die Kaffee- und Espressotassen sind in der Regel mit passenden Untertassen verfügbar.
DieBecherund Tassen bekommen Sie in uni sowie im mehrfarbigen Design oder mit Mustern – von geometrischen Formen bis zu zeitlosen Punkten und Streifen. Weiterhin finden Sie Tassen mit Motiven wie zum Beispiel Blumen, Tieren, Obst oder witzigen Sprüchen sowie typischem Coffee-Aufdruck.
Porzellan, Keramik und mehr: beliebte Materialien für Becher und Tassen
Becher und Tassen sind aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt. Am häufigsten zum Einsatz kommen: Porzellan, Keramik, Steinzeug, Steingut und Glas.
- Kaffeetassen und -becher aus Porzellan wirken besonders hochwertig und edel. Verantwortlich hierfür sind die feine Textur und die dünnwandige Verarbeitung. Porzellan zeichnet sich durch seine robusten Eigenschaften aus und ist säure- sowie laugenbeständig.
- Keramik ist etwas poröser als Porzellan, bekommt mit einer Glasur aber eine wasserdichte Oberfläche und ist dadurch leicht zu reinigen.
- Noch robuster und ausserdem schwerer als Keramik ist Steinzeug, das bereits ohne Glasur vollständig wasserdicht ist. Eine zusätzliche Salzglasur verleiht den Bechern und Tassen jedoch eine schützende, glatte und glänzende Oberfläche.
- Steingut wird oft mit Steinzeug verwechselt. Im Gegensatz zu diesem wird Steingut jedoch bei niedrigeren Temperaturen gebrannt und ist daher nicht wasserdicht. Diese Eigenschaft gewinnt das Material erst durch eine Glasur.
Dezente Muster oder spannende Farbverläufe: für jeden Stil die richtigen Tassen
Sie glauben, die Einrichtung beeinflussen Sie nur mit Möbeln und Wohnaccessoires? Das stimmt so nicht. Denn auch mit Tischdeko sowieGeschirr,Besteck, Becher und Tassen verleihen Sie einem Raum eine individuelle Note. Es empfiehlt sich also, Ihre Trinkgefässe passend zu Ihrem Wohnstil auszuwählen.
- Purismus: Klare Linien und neutrale Farbkombinationen bestimmen den Minimalismus. Dementsprechend passen weisse Becher und Tassen in geradlinigem Design am besten, die ohne Schnörkel oder Verzierungen auskommen.
- Landhaus: Der Landhausstil lebt von natürlichen Materialien und Textilien sowie freundlichen Farben. Tassen in Grün, Blau oder Rot mit floralen Mustern, Blockstreifen, Karos oder Pünktchen sind hier eine gute Wahl.
- Mediterran: Der mediterrane Einrichtungsstil ist geprägt von Stein- und Holzelementen sowie Erdtönen. Becher und Tassen, die in dunklem Rot, kräftigem Orange oder trübem Oliv gehalten sind – wahlweise mit oder ohne Dekor –, unterstreichen das südländische Flair.
- Retro: In Wohnungen, die an vergangene Jahrzehnte erinnern und einen gewissen Vintage-Charme ausstrahlen, sind Tassen und Kaffeebecher mit Retro-Motiven super.
So sehen Ihre Becher und Tassen nach Jahren noch wie neu aus
Die meisten Becher und Tassen eignen sich für die Reinigung im Geschirrspüler, was das Säubern sehr unkompliziert gestaltet. Allerdings empfiehlt sich in jedem Fall immer, sich vor dem Spülen die Herstellerangaben genau anzusehen. Ist hier von Handspülen die Rede, sollten Sie diesen Hinweis befolgen, da das Geschirr sonst im schlimmsten Fall Schaden nehmen kann.
Sind die Tassen und Becher laut Hersteller „spülmaschinenfest“, können Sie sie ohne Probleme in die Spülmaschine geben. Ist die Rede von „spülmaschinengeeignet“, ist das Geschirr grundsätzlich für die Behandlung in der Maschine gedacht. Jedoch kann es dann unter Umständen passieren, dass die Tassen nach einiger Zeit in ihrer Farbe verblassen.
Wenn Sie Ihre Becher mit der Hand spülen, trocknen Sie sie stets gleich ab, damit sich keine Kalkflecken bilden. Kommt es dennoch mal dazu, hat sich herkömmliches Haushaltssalz zur Entfernung bewährt. Geben Sie einfach ein bisschen Salz auf ein feuchtes Tuch und wischen Sie damit über das Geschirr. Daraufhin lösen sich die Belege. Danach spülen Sie die Tassen mit klarem Wasser aus, trocknen Sie gründlich und stellen sie zurück in den Küchenschrank.