Kleine Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
1 von 2
- Multimedia
- Haushaltsgrossgeräte
- Haushaltskleingeräte
- Körperpflege & Gesundheit
- +Erotik
- +Gesichtsreinigung
- Gesundheitsprodukte
- +Haarentferner
- Haarschneider und Bartschneider
- -Haarstyling & Haarpflege
- +Haarstyling
- Haartrockner
- +Herrenrasierer
- +Maniküre & Pediküre
- +Mundpflege & Zahnpflege
- Personenwaage
- Marken
- Neuheiten
- Haartrockner »Compact 1200«, 1200 W
- Haartrockner »Series 5000 BHD510/28 Blau«, 2300 W
- Haartrockner »Turbo Smooth 2200 W«, 2200 W
- Haartrockner »HC 35 Ocean Tür«, 2000 W
- Haartrockner »Swiss«, 2300 W
- Ionic-Haartrockner »Solis Haarföhn ionicPro 440, weiss«
- Haartrockner »Excel 2000 Ionic«, 2000 W
- Haartrockner »Vanity Performance Royal Blue«, 2400 W
- Haartrockner »Tristar HD-2359«
- Haartrockner »Solis Haarföhn Swiss Air 3802, schwarz«
- Haartrockner »Classy Style«, 1200 W
- Haartrockner »Smooth Pro«
- Ionic-Haartrockner »D5720 Therma«
- Haartrockner »Swiss Perfection Typ 440 Hotel Edition«, 2300 W
- Haartrockner »Swiss Light 3300 Ionic«
- Ionic-Haartrockner »Solis Haarföhn ionicPro 440, schwarz«
- Haartrockner »Vanity Performance Hot Pink«, 2400 W
- Haartrockner »AC8002 Keratin Protect«, 2200 W
- Haartrockner »Home & Away«, 1800 W
- Haartrockner »VENTOUX High Speed«
- Reisehaartrockner »HC 17«, 1600 W
- Haartrockner »Swiss Silent Jet 7500«, 2000 W
- Haartrockner »HD352CH Weiss«
- Haartrockner »MD 19984«
- Haartrockner »D5216 Shine Therapy«
- Haartrockner »Solis Haarföhn Swiss Perfection 443, mit Wandhalterung weiss«
- Haartrockner »Power Pro 6704CHE«
- Haartrockner »Swiss Light 5400 Fold-Away«
- Ionic-Haartrockner »D5717 Therma«
- Haartrockner »Iconic Style«, 1800 W
- Haartrockner »PC-HT 3009«
- Haartrockner »D1500 On the Go«, 2200 W
- Haartrockner »MD 19983«
- Haartrockner »HC80«
- Reisehaartrockner »Solis Haartrockner zum reisen 3791«
- Haartrockner »Swiss«, 2300 W
- Haartrockner »HC35«
- Haartrockner »Swiss Stee«, 2200 W
- Haartrockner »HD 4.2«, 2100 W
- Haartrockner »SilkyAir Pro«, 1600 W
- Haartrockner »Action 1800 Pus«, 1800 W
- Haartrockner »Action 1800«, 1800 W
- Haartrockner »D52DU, Diffuseraufsatz«
- Haartrockner »Swiss Stee«, 2100 W
- Haartrockner »AC9096 Silk«, 2400 W
- Haartrockner »HC30«
- Reisehaartrockner »Reise-Haartrockner D2400«, 1400 W
- Haartrockner »Ionic Dry 2200 D3194«, 2200 W
- Haartrockner »Haartrockner 3000 BHD350/18«
- Haartrockner »Retracord System«
- Haartrockner »Black Onyx«
- Haartrockner »Respire«, 2200 W, 1 Aufsätze
- Haartrockner »Super Pro«, 2200 W
- Wandhaartrockner »Action SuperPlus«, 1200 W
- Haartrockner »Profi HT3045«, 2200 W
- Haartrockner »AC9140 PROluxe«, 2400 W
- Ionic-Haartrockner »Solis Haarföhn ionicPro 440, silberfarben«
- Haartrockner »GA.MA Profihaartrockner Classic«
- Haartrockner »IonicDry 2200 D3190S«, 2200 W
- Haartrockner »Solis Lockenaufsatz für Föhn«
- Haartrockner »Silk Care weiss«, 2200 W
- Haartrockner »Turbo Pro 2100 W«, 2100 W
- Haartrockner »Silk AC9095«
- Haartrockner »MatrixCare AI Metallic Red«
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Ob pfiffige Kurzhaarfrisur oder wallende Mähne: Damit Ihre Frisur Ihrem Wunsch entspricht, nehmen Sie einen Haartrockner zur Hilfe, der mit seinem gezielten warmen Luftstrom die Haare formt und ihnen mehr Volumen verleiht. Viele Modelle bringen zusätzliche Aufsätze oder Sonderfunktionen für tolle Stylings mit, die Ihnen so genauso gut gelingen wie Ihrem Friseur.
Wie funktionieren Haartrockner eigentlich?
Der Haartrockner, oft auch Föhn genannt, fehlt in fast keinem Haushalt. Doch haben Sie sich schon einmal gefragt, wie der kleine nützliche Helfer eigentlich arbeitet, wenn er ihre feuchten Haare in Form bringt? Im Inneren der handelsüblichen Geräte steckt eine Glühspirale, die durch den Strom beim Einschalten aktiviert wird. Ein integriertes Gebläse bläst die von der Glühspirale erzeugte Hitze dann als Heissluft aus dem Föhn.
Die meisten Haartrockner erlauben mehrere Hitzestufen und Gebläsestärken, die Sie mit den entsprechenden Tasten regulieren. Grundsätzlich wissen es Ihre Haare zu schätzen, wenn Sie sie auf niedriger Stufe trocknen, da sie von starker Hitze beschädigt werden. Muss es einmal schnell gehen, halten Sie den heissen Luftstrom immer nur kurz auf eine bestimmte Stelle und verwenden einen Diffusor, der die Hitze verteilt. Wann immer möglich, sollten Sie Ihre Haare an der Luft trocknen lassen und erst zum Schluss im nur noch halbfeuchten Zustand mithilfe des Haartrockners und einer Bürste frisieren.
Was bringen Ionen-Haartrockner?
Auf der Oberfläche der Haare befinden sich positiv geladene elektrische Teilchen (Protonen), die normalerweise nicht zu bemerken sind, weil sie durch negative Teilchen (Elektronen) ausgeglichen werden. Wenn sich die Haare übermässig positiv aufladen, steht Ihnen ein Bad-Hair-Day mit unangenehmem Frizz (abstehenden und fliegenden Haaren) bevor. Hier kommen Haartrockner mit Ionen-Technologie ins Spiel: In diesen Geräten steckt ein Generator, der negative Ionen erzeugt und diese gemeinsam mit der Heissluft auf die Haare bläst. Sie neutralisieren die positive Spannung und Ihre Haare fallen wieder glatt und seidig weich am Kopf entlang hinab.
Welche verschiedenen Haartrockner gibt es?
Reguläre Haartrockner mit und ohne Ionen-Technologie sind etwa 30 Zentimeter breit und 25 Zentimeter hoch. Das Gewicht liegt je nach Modell und Marke zwischen 500 und 800 Gramm. Meist haben sie ihren festen Platz im Badezimmer in der Nähe des Spiegelschranks, damit Sie sich selbst beim Föhnen beobachten können. Kaufen Sie einen neuen Haartrockner, schauen Sie vorher nach der Kabellänge, um sicherzustellen, dass sie zur Überbrückung der Distanz zwischen Spiegel und Steckdose ausreichend ist.
Daneben finden Sie kleinere Reiseföhne, bei denen Sie den Griff meist hochklappen können. So entsteht ein kompaktes Paket, das Sie in seinem Schutzbeutel leicht in Ihrem Gepäck unterbringen, wenn Sie verreisen. Auch als Zweitföhn in der Sporttasche leisten die Winzlinge gute Dienste.
Die Worte Fö(h)n und Haartrockner bedeuten übrigens das Gleiche. Das Unternehmen Sanitas liess sich 1909 das Wort Fön als Markenname für ihre Haartrockner eintragen. Es leitete sich vom Föhn für die warmen Fallwinde der Alpen ab. Sanitas ging später an AEG, das wiederum von Electrolux übernommen wurde. Offiziell dürfen also nur Produkte von Electrolux als Fön bezeichnet werden, doch wie so häufig machte der Volksmund einen Markennamen zur allgemeinen Produktbezeichnung.
Worauf muss ich achten, wenn ich einen Haartrockner kaufe?
Der wichtigste Aspekt sind die Einstellmöglichkeiten bei der Hitze und der Gebläsestärke. Beides sollte mindestens zweistufig, besser noch dreistufig regulierbar sein. Je mehr Wattleistung der Haartrockner mitbringt, umso stärker kann er sich erhitzen. Hochwertige Modelle beginnen bei etwa 1.500 Watt. Bei kleineren Reiseföhnen, die Sie nur ab und zu im Urlaub nutzen, genügen auch 600 bis 800 Watt.
Immer mehr Haartrockner bieten neben den Warmluftstufen eine Kaltluftstufe. Diese kommt zum Ende des Stylings zum Einsatz, wenn das Haar durch die Hitze aufgeraut ist und strohig wirkt. Ein Kaltluftstoss (Cool Shot) besänftigt es wieder und bringt es zum Glänzen.
Werfen Sie auch immer einen Blick auf das Gesamtgewicht des Haartrockners, da Sie ihn bei aufwendigen Frisuren längere Zeit hochhalten müssen. Mit einem ergonomisch geformten Griff liegt das Gerät besonders angenehm in der Hand.
Welche Aufsätze brauche ich für Haartrockner?
Im Lieferumfang der meisten Haartrockner ist meist nur eine Ondulierdüse enthalten, die den Hitzestrahl verengt und so gezielter wirken lässt. Sie wird typischerweise verwendet, wenn Sie einzelne Haarsträhnen über eine Bürste föhnen. Dazu tut sie den Haaren gut, weil sie automatisch etwas mehr Abstand von der stärksten Hitze innerhalb des Föhns schafft.
Wollen Sie für mehr Volumen, weiche Wellen oder üppige Locken sorgen, benötigen Sie zusätzlich einen Diffusor. Dabei handelt es sich um einen kleinen tellerförmigen Aufsatz mit hervorstehenden Pins. Sie wickeln die noch feuchten Haarsträhnen einzeln um die Pins und schalten den Föhn ein, der sie nun mit starker Hitze trocknet. Da der Diffusor die Hitze aus dem Gebläse grossflächiger verteilt, eignet er sich auch zum schonenden normalen Föhnen der Haare.
Was benötige ich noch zum Haarstyling?
Der Haartrockner ist nicht das einzige Accessoire, das Sie für ein rundum gelungenes Haarstyling zu Hause gebrauchen können. Bei Kurzhaarfrisuren ist ein Haartrimmer zur Entfernung kleiner dünner Haare im Nacken und an den Seiten eine wertvolle Hilfe, damit die Frisur gepflegt wirkt. Sogenannte Multigrooming-Tools umfassen mehrere Aufsätze und lassen sich vielfältig nutzen: als Haartrimmer für die Dame, als Herrenrasierer und zum sanften Stutzen feiner Baby- und Kleinkinderhaare.