- Spiralschneider »3222«, für den Tisch
- Handmixer »HM 3832 Grau Schwarz«, 400 W
- Zerkleinerer »La Moulinette 5 in 1, 550 ml«, 1000 W
- Stabmixer »M250 Prime,«, 250 W
- Zerkleinerer »2 in 1, 350 ml«
- Zerkleinerer »Nutrition Schwarz/Silber«, 400 W
- Standmixer »Royal Crush«
- Zerkleinerer »Slice & More 8401«, 350 W
- Gemüseschneider »KM3865 0,5 l«
- Elektrisches Rührwerk »Gastronoma Kartoffelschäler 18220001, schwarz, 85W«
- Elektrisches Rührwerk »Nutribullet Baby«
- Zerkleinerer »Livington Chopper Zerkleinerer, 3 Sekunden Chopper«
- Standmixer »BL4431«, 180 W
- Spiralschneider »EGS 80 Gnudel«
- Gemüsehacker »Solis Reibschnitzler Slice & More 8401«
- Standmixer »5000 Series HR3041/01 Schwarz«, 1200 W
- Standmixer »K400 Artisan«
- Standmixer »Set Kompakt«, 450 W
- Fleischwolf »METO, Set mit Spritzgebäckvorsatz und Wurstfülltrichter«, inkl....
- Spiralschneider »Spirelli«, japanisches Spezialmesser
- Zerkleinerer »Elektrisch KG2401-1 400W 500 l«
- Elektrisches Rührwerk »Nutribullet Rx«
- Zerkleinerer »KA 1802, 1 Stück«
- Fleischwolf »TRICA«, Gr. 5
- Stabmixer »Stabmixer Cordless rot«, 25,92 W
- Handmixer »4-in-1 Weiss«, 300 W
- Zerkleinerer »SPINO«, 1500 ml
- Standmixer »K400 Artisan«
- Zerkleinerer »KA 2110 0.6 l«, 500 W
- Stabmixer »160 Mono, Schwarz«, 200 W
- Zerkleinerer »Fresh Expess Max, 1 Stück«
- Stabmixer »1059.02«, 16 W, Aufschäumen, Hacken, Mixen, Pürieren, Schlagen
- Standmixer »Nutribullet Nährstoffextraktor 600W, 12-teilig«
- Zerkleinerer »Fresh Express«
- Fleischwolf »HV8 PRO, 4 in 1«, 2200 W
- Spiralschneider »Spiralfix«, Spezial-Klingenstahl
- Gemüseschneider »Nicer Dicer Chef, 13-teilig«
- Fleischwolf »VM4210«, 1200 W
- Zerkleinerer »MZ 400«, 400 W
- Gemüseschneider »Nicer Dicer Chef, 13-teilig«
- Standmixer »Create Moi«
- Standmixer »Capri ARI-583-CAP«, 1000 W
- Spiralschneider »950168«, mit 3 Klingen
- Zerkleinerer »BL4009, 0,6 l«, 200 W
- Handmixer »Powermix Silence«, 600 W
- Zerkleinerer »SPEEDWING®«
- Gemüseschneider »Nicer Dicer Fusion + Slicer«
- Standmixer »Retro Standmixer«, 500 W
- Standmixer »MMB6382M rz/S«, 1200 W, Ice Crush, Mixen, Reinigung und Pulse, Smoothies
- Standmixer »Magimix POWER, Magimix«, 1300 W
- Zerkleinerer »Mini Chopper Plus«, 400 W
- Stabmixer »MultiQuick 9 MQ914«, 1200 W
- Handmixer »50's HMF01PBEU«, 250 W
- Standmixer »Vital Mixer 40999«, 500 W
- Standmixer »Blender 50's PBF01CREU«, 300 W
- Gemüseschneider »Pellkartoffelgabel Profi Plus«
- Stabmixer »Trio«, 1000 W
- Zerkleinerer »MMR08R2 800 ml«, 400 W
- Stabmixer »Vintage«, 1000 W, Mixen, Smoothies, Zerkleinern
- Zerkleinerer »Kult X Edition«, 500 W
- Spiralschneider »Spirelli XL«, japanischer Klingenstahl
- Stabmixer »Tristar Stabmixer Set 1000 W, Metal«, 1000 W
- Fleischwolf »F0108 Edelstahl«, 400 W
- Standmixer »Vario Power Mix«
Sie haben 72 von 315 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Als wertvolle Küchenhelfer zählen Mixer und Zerkleinerer in fast allen Küchen zur Grundausstattung. Sie sind in Einpersonenhaushalten genauso sinnvoll wie in Wohngemeinschaften und lassen sich flexibel einsetzen. Je nach Modell und Aufsatz zerkleinern und vermengen Sie mit ihnen die unterschiedlichsten Nahrungsmittel. So bereiten Sie etwa erfrischende Drinks und gesunde Smoothies zu, pürieren Suppen oder machen den Teig für den Kuchen – und das alles mit ein und demselben Gerät.
Für die Hand oder den Stand: Welche verschiedenen Mixer & Zerkleinerer gibt es?
Mixer ist nicht gleich Mixer. Sie haben die Wahl zwischen drei Varianten, die sich in ihrem Aufbau und der Bedienung voneinander unterscheiden: Handmixer, Stabmixer und Standmixer. Hinzu kommen oft noch Zerkleinerer, die allerdings keine Mixfunktion besitzen, sondern über einen Behälter mit integriertem Messersystem verfügen.
Handmixer werden wie alle anderen Mixer elektrisch betrieben und mit der Hand geführt. Die Geräte sind in der Regel mit einem Aufsatz erhältlich, der sich problemlos austauschen lässt. Für die meisten Arbeiten bieten sich Quirle beziehungsweise Rührbesen sowie Knethaken an. Die Leistung von Handmixern liegt bei ungefähr 200 bis 500 Watt, die Geschwindigkeitsstufen können Sie individuell einstellen. Handmixer eignen sich zum Beispiel für die Zubereitung von Kuchen- oder Plätzchenteig. Ausserdem können Sie damit kalte und warme Speisen verrühren, Sossen vermengen oder Sahne schlagen.
Bei Stabmixern handelt es sich um schlanke Geräte, die leicht in der Hand liegen. An der Spitze des Pürierstabs befindet sich der Mixfuss – ein Aufsatz mit Messflügeln, der für gewöhnlich austauschbar ist. Stabmixer weisen ebenfalls mehrere Geschwindigkeitsstufen auf; einige Modelle sind akkubetrieben, was den Einsatz besonders flexibel macht. Ein grosser Vorteil von Stabmixern besteht darin, dass Sie die zu zerkleinernden Nahrungsmittel bequem im Gefäss mixen können – ein Umfüllen ist nicht notwendig. Ausserdem lassen sich Stabmixer platzsparend verstauen, was vor allem in kleinen Küchen mit wenig Stauraum ein Pluspunkt ist. Die Geräte sind vielseitig verwendbar und dienen je nach Aufsatz zum Teig kneten, Gemüse raspeln oder Obst pürieren. Darüber hinaus bereiten Sie damit Suppen und Smoothies, Babybrei oder Dips zu.
Standmixer stehen fest auf einem Sockel und bringen einen grossen Füllbecher mit Deckel mit, der je nach Modell etwa 0,5 bis 2 Liter fasst. In diesen Becher füllen Sie dann die gewünschten Lebensmittel und starten das Gerät, welches dann das Mixen für Sie übernimmt – und Ihnen so Kraft und Arbeit spart. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Geschwindigkeitsstufen einzustellen. Standmixer trumpfen üblicherweise mit einer höheren Leistung von mindestens 1.000 Watt auf. Sie eignen sich insbesondere für die Zubereitung von selbst gemachten Drinks wie Smoothies sowie zum Eis crushen. Eine spezielle Art von Standmixern stellen Smoothie-Maker dar: Sie sind etwas kompakter im Format und damit platzsparender und bieten sich zum Mixen leckerer Smoothies zum Frühstück oder für zwischendurch an.
Ein paar Kriterien: Worauf sollte ich beim Kauf von Mixern & Zerkleinerern achten?
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Mixer sind, stellt sich zuerst die Frage nach der richtigen Variante. Wenn Sie beispielsweise gerne selbst gemixte Drinks trinken, ist ein Standmixer eine gute Wahl; für Kuchenteig ist einHandmixerbesser geeignet. Für welches Modell Sie sich auch entscheiden: Einige Faktoren spielen bei allen Mixern und Zerkleinerern eine Rolle. So sollte Ihr Mixer möglichst einfach zu bedienen sein und eine ausreichende Motorleistung mitbringen. Empfehlenswert sind Geräte mit zuschaltbarer Turboleistung. Achten Sie weiterhin darauf, dass der Mixer über mehrere Geschwindigkeitsstufen verfügt, robust verarbeitet ist und die Betriebslautstärke möglichst gering ausfällt.
Bei Hand- und Stabmixern sollten sich die Aufsätze locker austauschen lassen. Das ermöglicht Ihnen mehr Flexibilität bei der Zubereitung diverser Speisen und Getränke. Vor allem Handmixer sollten bequem in der Hand liegen und ein geringes Gewicht aufweisen. Stabmixer sind am besten mit einem Spritzschutz ausgestattet. Ein Standmixer wiederum muss einwandfrei und stabil stehen, was durch eine Anti-Rutsch-Beschichtung ermöglicht wird.
Tipps und Tricks: Wie reinige ich Mixer & Zerkleinerer?
Nach dem Mixen bleiben oftmals Lebensmittelüberreste zurück, die eintrocknen können. Deshalb sollten Sie Ihren Mixer nach jedem Nutzen reinigen. Trennen Sie ihn hierfür zunächst vom Stromnetz und spülen Sie ihn unter klarem, warmem Wasser aus. Nehmen Sie bei Bedarf einen feuchten Lappen und Spülmittel zu Hilfe. Hin und wieder steht eine gründlichere Säuberung mit einem geeigneten Reinigungsmittel an. Welches für Ihren Mixer infrage kommt, entnehmen Sie den Herstellerangaben in der Gebrauchsanweisung.
Tipps bei Standmixern: Wenn sich Faserreste vom Gemüse an den Schneidemessern festgesetzt haben, die sich schwer entfernen lassen, reinigen Sie sie zunächst mithilfe von Wasser. Danach füllen Sie den Behälter mit frischem Wasser und schalten den Mixer ein. Durch die Rotation lösen sich die Reste und können leicht ausgespült werden. Besonders gründlich ist die Reinigung mit Essig. Damit säubern Sie den Standmixer nicht nur, sondern Sie desinfizieren ihn auch. Ausserdem befreien Sie den Füllbecher so von unschönen Kalkablagerungen. Geben Sie dazu 2 Esslöffel Essig zusammen mit Wasser in den Behälter und schalten Sie das Gerät für ein paar Sekunden ein. Wenn Sie den Geruch von Essig nicht mögen, verwenden Sie alternativ Zitronensäure.