Kleine Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
1 von 2
- Sportmode
- Sport- & Outdoorschuhe
- Sportausrüstung
- -Ausrüstung
- +Bälle
- +Kampfsportausrüstung
- Protektoren
- -Scooter
- Elektroscooter
- Stuntscooter
- +Skateausrüstung
- Sportplatzausrüstung
- Trinkflaschen
- +Wassersportausrüstung
- +Wintersportausrüstung
- Weitere Sportausrüstung
- +Campingausrüstung
- +Fitnessgeräte
- +Sportaccessoires
- +Sportelektronik
- +Sporttaschen & Rucksäcke
- Velos & Ausrüstung
- Sportarten
- Gesundheitsprodukte
- Hobbies
- Spielwaren
- Musikinstrumente
- Tierbedarf
- Marken
- E-Scooter »4 Pro (2. Gen) Swiss Edition«
- E-Scooter »SO ONE Schwarz«
- E-Scooter »4 Pro Plus Swiss Edition«
- E-Scooter »Yadea Artist«
- E-Scooter »Power Core E90 Pink«
- E-Scooter »VX4 LT«
- E-Scooter »Power Core E90 Black«
- E-Scooter »Power Core E90 Green«
- Dreiradscooter »Classic«
- Dreiradscooter »Ride Scooter Highwaykick 1 Ash«
- E-Scooter »SO2 Zero«
- E-Scooter »Kickscoote«
- E-Scooter »VX2 Pro LT-B, mit Blinker«
- Dreiradscooter »Ride Scooter Highwaykick 1 Rosa«
- E-Scooter »R40 Pro«
- E-Scooter »SO ONE+ Green Origin«
- E-Scooter »SO ONE+ Silvergrey«
- E-Scooter »SO ONE+ Schwarz«
- E-Scooter »Kickscooter E2 E«
- Dreiradscooter »Highwaykick blau«
- E-Scooter »Kickscoote«
- E-Scooter »R55 Pro«
- E-Scooter »Kickscooter C2E ZING«
- E-Scooter »Power Core S85«
- E-Scooter »E-Scooter VX5 PRO ST«
- E-Scooter »Electric Cart Crazy Shift Lightshow«
- E-Scooter »E Prime Air«
- E-Scooter »E200 HD«
- E-Scooter »E-Scooter 4 Ultra«
- E-Scooter »S65«
- E-Scooter »Kickscooter C2 Pro E ZING«
- E-Scooter »SO ONE+ Green Origin«
- E-Scooter »Micro Micro X5«
- E-Scooter »N65i«
- E-Scooter »Merlin II«
- E-Scooter »Explorer S«
- E-Scooter »So Flow SOX«
- E-Scooter »SO2 Air MAX«
- E-Scooter »Power Core S80«
- E-Scooter »Power Core E90 Lightshow«
- E-Scooter »Kickscooter F2 Plus D«
- E-Scooter »E2 D II«
- E-Scooter »VX2 Extreme LT«
- E-Scooter »SO myTier«
- E-Scooter »VX2 Pro ST-B, mit Blinker«
- E-Scooter »SO ONE PRO Green Origin«
- Dreiradscooter »Ride Scooter Highwaykick 3 LED, Rose«
- E-Scooter »Micro X11«
- E-Scooter »Pure Electric x Mac Laren«
- E-Scooter »E-Scooter VX5 PRO GT«
- E-Scooter »VX2 Pro GT-B, mit Blinker«
- E-Scooter »Pure Electric Advance Flex«
- E-Scooter »Segway Ninebot GT2P«
- E-Scooter »VX2 Extreme GT«
- E-Scooter »V50i Pro«
- Dreiradscooter »Scoot and Ride 1 Gold/Schwarz«
- E-Scooter »VX4 ST«
- E-Scooter »C2 Lite«
- E-Scooter »Kickscoote«
- Dreiradscooter »Ride Scooter Highwaykick 3 LED, Ash«
- Dreiradscooter »Scooter«
- E-Scooter »Ocean Drive E9 10 Dunkelblau«
- Dreiradscooter »Primo Foldable Plus Lights Mini«
- Dreiradscooter »Mini Primo«
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Der tägliche Weg zur Arbeit, Universität oder Schule wird von immer mehr Menschen mit einem praktischen Scooter zurückgelegt. Die handlichen kleinen Flitzer nehmen kaum Platz weg und lassen sich ohne jede Vorkenntnisse bewegen. Mit einem motorisierten Modell kommen Sie auch bei längeren Fahrten nicht ins Schwitzen und geniessen einfach nur den Fahrtwind im Gesicht, während Sie sich flink durch den Stadtverkehr bewegen.
Welche verschiedenen Scooter gibt es?
Was sich heute Scooter nennt, war über viele Jahrzehnte als Tretroller bekannt. Dabei handelt es sich um eine ausgesprochen simple Konstruktion: zwei Rollen, zwischen die ein Brett montiert wird, auf dem der Fahrer steht, und ein Lenker zum Steuern. Sie halten sich am Lenker fest, stellen ein Bein fest auf das Brett und nehmen mit dem zweiten Bein immer wieder neuen Schwung. Das macht Spass und bringt Sie schnell voran. Viele moderne Scooter lassen sich zusammenklappen und in eine Tasche stecken. Fahren Sie zum Beispiel mit dem Zug zur Arbeit ins Stadtzentrum, können Sie diese Modelle mitnehmen und am Zielbahnhof ausklappen, um mit ihnen den Fussweg zum Büro zu verkürzen. Sie werden auch Cityroller genannt, weil sie für die Fortbewegung auf normalen Strassen vorgesehen sind.
Viele junge Leute haben den Scooter als Freizeitsportgerät vergleichbar mit BMX-Rädern und Skateboards für sich entdeckt. In der Halfpipe, in Skateparks und manchmal auch einfach in der Stadt üben sie sich in waghalsigen Stunts. Damit diese besser gelingen, wurden spezielle Stuntscooter mit besonders robustem Rahmen und kleinen wendigen Rädern entwickelt. Diese können auch für Kinder eine gute Wahl sein, da sie oft nicht so sanft mit ihren Spiel- und Sportgeräten umgehen.
Der letzte grosse Neuzugang am Markt ist der mit einem Akku betriebene Elektroscooter, der Ihnen die körperliche Arbeit abnimmt. Sie brauchen sich nur noch auf das Fussbrett stellen und fahren los. Da sich auf diese Weise längere Distanzen ohne Anstrengung und ganz ohne CO2-Fussabdruck zurücklegen lassen, konnten E-Scooter in kürzester Zeit die Herzen der Menschen weltweit erobern.
Worauf muss ich achten, wenn ich einen elektrischen Scooter kaufe?
E-Scooter dürfen in der Schweiz von Personen ab 14 Jahren gefahren werden. Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren benötigen jedoch den Mofa-Ausweis (G oder M). Solange die Höchstgeschwindigkeit 20 Stundenkilometer nicht übersteigt, sind sie dem klassischen Velo gleichgestellt – Sie dürfen also überall die Velowege benutzen. Eine Versicherungspflicht besteht nicht.
Ganz wichtig: Sie dürfen erst losfahren, wenn Sie beim ASTRA eine Strassenzulassung für Ihren Scooter bekommen haben. Damit Sie diese problemlos erhalten, achten Sie schon beim Kauf auf einige wichtige Punkte: So muss der E-Scooter mit Rück- und Vorderlicht ausgestattet sein sowie mit Bremsen an beiden Rädern (davon eine Reibungsbremse). Das Gesamtgewicht darf 200 Kilogramm und die Dauerwattleistung 500 Watt nicht übersteigen.
Dazu kommen weitere Aspekte, die für Sie persönlich von Belang sind. Wollen Sie zum Beispiel mit Ihrem Scooter zur Arbeit fahren, ist die Reichweite des Akkus von Bedeutung. Diese sollte für eine Hin- und Rückfahrt ohne zwischenzeitiges Aufladen reichen. Auch die maximale Belastung kann eine Rolle spielen, wenn Sie selbst einiges an Gewicht auf die Waage bringen und zusätzlich schon mal schwere Einkäufe auf dem Scooter nach Hause fahren wollen.
Was ist beim normalen Tretroller wichtig?
Beim klassischen Scooter, den Sie ohne Motor fortbewegen, gibt es nicht viel zu beachten, denn diese Flitzer werden eher als Sport- oder Spielgerät betrachtet. Ein wichtiger Aspekt für Ihren Komfort ist die Lenkerhöhe. Der Lenker sollte sich etwa auf Bauchhöhe befinden, damit Ihre Arme beim Fahren locker bleiben. Bei den meisten Scootern lässt sich der Lenker individuell anpassen. Wird das Gerät von mehreren Personen benutzt, kann die Höhe immer wieder entsprechend geändert werden.
Ebenfalls einflussreich sind die Rollen. Hier haben Sie die Wahl zwischen kleineren harten Rollen aus Kunststoff und grösseren luftgefüllten Reifen aus Polyurethan. Letztere bieten ein angenehmeres Fahrgefühl, da die Reifen kleine Unebenheiten im Boden abfedern. Allerdings bergen sie auch das Risiko, dass Sie sich unterwegs einen Platten einhandeln, wenn Sie mit dem Reifen durch einen scharfen Splitter oder eine Glasscherbe fahren.
Wollen Sie den Scooter in die Bahn oder in einen Bus mitnehmen, muss er kompakt zusammenklappbar sein. Auch das Gesamtgewicht wird nun wichtig, da Sie das gute Stück immer wieder tragen müssen. Leichtgewichte aus Aluminium bringen etwa 3 bis 3,5 Kilogramm auf die Waage.
Welches Zubehör ist für Scooter interessant?
Kinder sollten grundsätzlich einen Schutzhelm tragen, wenn sie mit ihrem Tretroller unterwegs sind. Auch bei der Benutzung von Stuntscootern im Skatepark sollte der Helm nicht fehlen, da er bei Stürzen Leben retten kann. Velo-Helme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfüllen diesen Zweck exzellent. Für Erwachsene gilt auch auf E-Scootern im Strassenverkehr keine Helmpflicht, doch natürlich können auch Sie sich zusätzlich mit einem Helm schützen.
Nehmen Sie Ihren klappbaren Scooter in öffentlichen Verkehrsmitteln mit, stecken Sie ihn am besten in eine Sporttasche. So verhindern Sie, dass die schmutzigen Rollen mit der Kleidung Ihrer Mitreisenden in Kontakt kommen. Sie selbst haben ausserdem beide Hände frei, wenn Sie die Tasche am Gurt über der Schulter tragen. Besonders empfehlenswert sind natürlich speziell auf die Masse der Scooter zugeschnittenen Taschen.