Gratis Versand ab 50 CHF
Flexikonto Teilzahlung
3 Jahre Garantie
30 Tage Rückgaberecht
Kurzgrössen-Tabelle für perfekte Passformen
Kurzgrössen-Tabelle für perfekte Passformen

Kurzgrössen-Tabelle für perfekte Passformen

Ob für Damenhosen, -röcke und -kleider oder für Herrenhosen und -anzüge: Kurzgrössen sind eigens auf die Bedürfnisse kleiner Personen angepasst. So greifen Frauen, die kleiner als 1,64 Meter sind, idealerweise zu einer Kurzgrösse. Überlange Hosen, sommerliche Minikleider, die man in Midilänge trägt, und Gänge zur Änderungsschneiderei, um die Jeans zu kürzen, gehören damit der Vergangenheit an.

Kurzgrössen gibt es auch in der Herrenmode. Sie passen Männern ab einer Körpergrösse von 1,63. Der Clou daran: Die Bund- und Beinhöhe ist geringer, bei Anzügen sind auch die Sakkos kürzer geschnitten.

So messen Sie Ihre Kurzgrösse richtig aus

Und wie kann ich meine Kurzgrösse bestimmen? Ganz einfach: Mit der Kurzgrössen-Umrechnungstabelle für Damen und Herren. Um den korrekten Wert abzulesen, benötigen Sie einige Messdaten:

  • Damen ermitteln Taillen- und Hüftumfang.
  • Herren messen die Schrittlänge, den Bund- und Brustumfang. Darüber hinaus ist die Körpergrösse beziehungsweise die Schrittlänge entscheidend.

 

Um Ihre Werte in der Kurzgrössen-Tabelle abzulesen, benötigen Sie ein Massband. Für exakte Ergebnisse legen Sie dieses fest um Ihren Körper, jedoch ohne dass es einschneidet.

Messpunkte

Und so funktioniert es:

1 = Taillenumfang

Führen Sie das Massband um Ihre Taille herum.

2 = Hüftumfang

Legen Sie das Massband waagerecht um die breiteste Stelle Ihres Gesässes.

3 = Schrittlänge

Legen Sie das Massband vom Schritt bis zum unteren Teil des Knöchels auf Ihr Innenbein.

Tipp:

Herren ermitteln neben dem Bund- und Brustumfang auch ihre Schrittlänge, sprich, den Abstand vom Saumende bis zum Schritt. Dafür haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie lesen die Werte an einer perfekt passenden Hose oder Jeans ab. Alternativ legen Sie das Massband vom Schritt bis zum unteren Teil des Knöchels an.

Grössentabelle: Kurzgrössen für Damen

Welche Kurzgrösse brauche ich? Die Tabelle verrät es Ihnen.

Taillen-
umfang
Hüft-
umfang
Normal-
grösse
Kurz-
grösse
61-6384-873216
64-6688-913417
67-7092-953618
71-7496-983819
75-7899-1014020
79-82102-1044221
83-87105-1084422
Taillen-
umfang
Hüft-
umfang
Normal-
grösse
Kurz-
grösse
88-93109-1124623
94-99113-1164824
100-106117-1215025
107-112122-1265226
113-119127-1325427
120-126133-1385628
127-133139-1445829

Jetzt Damenmode in Kurzgrössen shoppen:

Sakko- und Hosen-Kurzgrössen-Tabelle für Herren

Kurzgrössen für Herren finden Sie mitunter auch unter der Bezeichnung "untersetzte Grössen". Sie wurde eigens auf Männer mit einem kleinen und kräftigen Körperbau angepasst.

Körper-
länge
Brust-
umfang
Bund-
umfang
Schritt-
länge
Kurz-
grösse
163-16790-9382-8575-7723
166-17094-9786-8976-7824
169-17398-10190-9377-7925
172-176102-10594-9778-8026
175-178106-10998-10179-8127
177-180110-113102-10680-8228
Körper-
länge
Brust-
umfang
Bund-
umfang
Schritt-
länge
Kurz-
grösse
179-182114-117107-11181-8329
181-183118-121112-11582-8430
183-185122-125116-11983-8531
185-187126-129120-12384-8632
187-189130-133124-12785-8733
189-191134-137128-13186-8834

Jetzt Herrenmode in Kurzgrössen shoppen:

FAQ Kurzgrössen-Tabelle: Wissenswertes über Mode für kleine Menschen

Noch Fragen zur Grössentabelle für Kurzgrössen? Hier finden Sie Antworten.

Was sind Kurzgrössen?

Kurz-, K- oder untersetzte Grössen sind für Frauen optimal, die kleiner als circa 1,64 Meter sind sowie für Männer mit untersetztem Körperbau.

Ob Ihnen eine Normal-, Lang- oder Kurzgrösse am besten passt, entscheidet Ihre Schrittlänge. Für K-Grössen beträgt sie bei Frauen zwischen rund 72 bis 76 Zentimeter, bei Männern reicht sie von etwa 76 bis 93 Zentimetern.

Sind bei Kurzgrössen nur die Beine kürzer?

Ein Blick auf die Kurzgrössen-Tabelle für Hosen, Kleider, Anzüge und Co. zeigt: Die Beinlänge ist nicht alles. Darüber hinaus verfügt Kleidung in K-Grösse auch über veränderte Proportionen, wie einen kürzeren Bund, angepasste Ärmellängen, höher angesetzte Knie-, Hüft- und Taillenpartien. Insgesamt sichert das eine perfekte Passform.

Gibt es auch Kurzgrössen für Jeans?

Jeansgrössen geben die Hersteller häufig in Inch an. Um sie mit deiner regulären Kleidergrösse zu vergleichen, ziehen Sie einfach einen Wert von 10 ab. So entspricht eine Damenjeans in Inchweite 28 einer regulären Grösse 38 und einer Kurzgrösse 19. Damen greifen zu einem Modell in Inchlänge 30, für untersetzte Herren eignen sich Jeans in den Längen 30 bis 32 am besten.

Wie rechnet man Normalgrössen in Kurzgrössen um?

Ihre reguläre Grösse kennen Sie, jedoch sind Säume, Ärmel und Bündchen von Hosen oder Röcken oftmals zu lang? Haben Sie gerade keine Kurzgrössentabelle zur Hand, rechnen Sie den exakten Wert auch im Kopf aus. Dafür halbieren Sie einfach Ihre reguläre Kleidergrösse. Der Trick funktioniert für Frauen und Männer gleichermassen.

Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und Service- & Speditionskosten.

© Ackermann Vertriebs AG, 8112 Otelfingen

Crafted with ❤️ by empiriecom