- Cardigan, mit aufgesetzten Taschen
- Cardigan »Orlano«, Logo-Etikett seitlich am Rumpf, Brusttasche
- Cardigan »Paulos«, weiche Haptik, Metallreissverschluss
- Cardigan
- Cardigan, mit flauschiger Kapuze
- Cardigan »TJM REG JERSEY STITCH CARDI«, mit Logostickerei
Sie haben 14 von 14 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Vor allem bei wechselhaftem Wetter stellen Herren-Cardigans echte modische Allzweckwaffen dar: Sie sind wärmer als T-Shirt oder Hemd solo, aber weniger warm als ein hochgeschlossener Pullover. Zudem lassen sie sich im Fall des Falles schnell an- oder ausziehen – wenn die Sonne hinter den Wolken verschwindet oder wieder zum Vorschein kommt. Der Style-Faktor kommt dabei nicht zu kurz: Die neuen Cardigans bestechen durch ihre modernen Designs, die ausgezeichnet mit aktueller Herrenmode von lässig bis stylish harmonieren.
Was ist ein Cardigan und was ist der Unterschied zur Strickjacke?
Grundsätzlich handelt es sich bei einem Herren-Cardigan ebenfalls um eine Strickjacke. Allerdings hat sich speziell für Exemplare in modischen Designs von puristisch bis extravagant der Name Cardigan durchgesetzt. Die Übergänge sind jedoch fliessend und die verschiedenen Hersteller verwenden die Bezeichnungen nicht einheitlich. Tipp: Halten Sie sich nicht zu lange mit den Namen auf, sondern konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: das Design.
Moderne Cardigans für Herren: von schlicht bis ausgefallen
Und in Sachen Design stehen Ihnen bei Herren-Cardigans diverse Optionen offen. Ganz gleich, ob Sie ein schlichtes Exemplar suchen oder einen Eyecatcher als i-Tüpfelchen Ihres Looks: Hier ist für jeden Style das Passende dabei.
- Sie stehen auf puristisches Design und tragen am liebsten Outfits aus schnörkellosen, absolut zeitlosen Teilen? Dann liegen Sie mit einem Herren-Cardigan aus Feinstrick mit Knöpfen in einer Unifarbe wie Schwarz, Grau oder Blau richtig. Aufgrund der minimalistischen Optik handelt es sich hier um echte Kombinationswunder, die sich in der Freizeit ebenso tragen lassen wie im Büro.
- Reissverschlüsse und Stehkrägen prägen das Bild bei sportlichen Cardigans. Die Optik dieser legeren Exemplare erinnert stark an Troyer – mit dem Unterschied, dass beim Cardigan der Zipper die volle Länge einnimmt. Aufgrund ihres deutlichen Sportswear-Charakters passen solche Modelle exzellent zu entspannten Freizeit-Looks.
- Cardigans aus dickerem, kernigem Grobstrick besitzen ein rustikales Outdoor-Flair. Das macht sie zu den perfekten Begleitern für den Herbst und den Winter. Und an milden Tagen lassen sich solche Strickjacken ausgezeichnet als Jackenersatz tragen.
- Darf es ein Stückchen ausgefallener sein? Ein wenig aus der Reihe tanzen beispielsweise Herren-Cardigans mit originellen Details wie Knebelverschlüssen, die Sie von Dufflecoats kennen. Daneben gibt es unter anderem Cardigans mit extrem sportlichen Color-Blocking-Elementen, die an Trainingsjacken erinnern.
Styling-Tipps: alles zu Passform und Kombinationsmöglichkeiten
Aber ob sportlich mit Reissverschluss oder in klassisch-puristischer Optik: Ebenso wichtig wie das Design des Cardigans ist die Art, wie Sie ihn tragen.
Die perfekte Passform: Wie muss ein Cardigan für Herren sitzen?
Einer der Schlüssel zu einem modernen Look mit einem Herren-Cardigan ist die richtige Passform. Hier spiegelt sich der allgemeine Trend in der Herrenmode zu körperbetonten Silhouetten wider. Entsprechend sollte die Strickjacke im geschlossenen Zustand tendenziell körpernah sitzen und keinesfalls herumschlackern. Wie stark sie anliegt, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Modells. Vor allem puristische, feine Cardigans dürfen sich gerne relativ eng anschmiegen: Die Schnitte sind hier oft auf eine sportliche Passform ausgelegt, was sich beispielsweise an schmalen Ärmeln zeigt. Ein entspannterer Sitz ist bei Varianten aus dickem Grobstrick oder in Blousonform angesagt.
Auf den Stil kommt es an: Was trage ich unter einem Cardigan?
Ein und derselbe Cardigan kann vollkommen anders aussehen – abhängig davon, was sie darunter anziehen.
Bevorzugen Sie einen legeren, sportlichen Look? Dann tragen Sie unter dem Herren-Cardigan am besten ein T-Shirtoder ein Langarmshirt mit Rundhalsausschnitt. Mit einem weissen Exemplar liegen Sie auf jeden Fall richtig: Besonders gut sieht die helle Nichtfarbe beispielsweise zu Strickjacken in Grau, Beige oder Dunkelblau aus. Ein schwarzes T-Shirt passt erstklassig zu Modellen in Dunkelgrau oder Schwarz.
Die Kombination ausHemdund einem Cardigan für Herren wirkt grundsätzlich klassischer. Dabei spielt für das Gesamtbild die Art des Hemdes eine prägende Rolle. Für einen eleganten Smart-Casual-Look empfehlen sich helle Herrenhemden in Weiss, Hellblau oder mit feinen Streifen. Einen lässigen Akzent setzen Sie mit einem Jeanshemd.
Von sportlich bis smart: Wie kann ich einen Cardigan kombinieren?
Klingt zu theoretisch? Keine Angst – jetzt wird’s konkret: Hier kommen drei Styling-Ideen mit Herren-Cardigans.
- Sportlicher Jeans-Look für jeden Tag: Die Basis bildet ein grauer Cardigan mit einem schlichten weissen T-Shirt. Um das Ganze aufzulockern, kommen schmale Jeans und weisse Sneaker im Old-School-Design dazu. Bei kühlem Wetter rundet eine Bomberjacke das Ensemble ab.
- Outdoor-Outfit für ein Herbstwochenende: Sie planen einen Ausflug? Mit einem Jeanshemd plus kernigem Grobstrick-Cardigan sind Sie für herbstliches Wetter gerüstet. Eine modische Cargohose und robuste Boots komplettieren den Look. Bei Kälte ziehen Sie eine leichte Daunenjacke darüber.
- Smart-Casual-Style für das Büro: Ein dunkelblauer Herren-Cardigan ersetzt hier das Sakko. Darunter sieht ein klassisches weisses Hemd mit einer schmalen, ebenfalls dunkelblauen Krawatte edel aus. Eine olivfarbene Chino und braune Chelsea Boots setzen mit ihren Military-Farben einen trendigen Akzent. Das Ganze lässt sich mit einem Trenchcoat oder Wollmantel ergänzen, abhängig von der Jahreszeit.
Sie sehen: Ein Herren-Cardigan lässt sich zu den unterschiedlichsten Anlässen tragen und funktioniert in der Freizeit ebenso wie im Geschäftsleben. Sie können die drei Vorschläge als Inspiration verwenden und nach Ihren Wünschen verändern, um Ihren persönlichen Look zu kreieren.