- Moskitonetz »Insect Stop Comfort Tür anthrazit«
- Luftbett »Single«
- Luftbett »DuraBeam UltraPlush«
- Luftbett »Smooth Comfort Double«, (mit Transporttasche)
- Sonnensegel »Tarp«
- Kühlbox »Fulmar 60 L«
- Wasserkessel »Ronda«, Edelstahl 18/8, (1 tlg.), Induktion
- Luftbett »Intex DuraBeam Mid-Rise Comfort Queen«
- Luftbett »Intex PremAire II Queen«
- Luftbett »Deluxe Single High Airbed«
- Luftbett »Prestig Queen, USB fast fill«
- Luftbett »Cross Beam Single extra long«
- Luftbett »Deluxe Comfort-Plush«
- Zeltteppiche »Arisol 150 x 250 cm«, rechteckig
- Windschutz »Sicht- und Windschutz Mistral«
- Kühlbox »Frescolino Plus«
- Elektrische Kühlbox »Convoy 65 QT«
- Luftbett »Single Comfort Plus«
- Sonnensegel »Mesh Eckig«
- Kühlbox »Dometic TCX 21.«
- Luftbett »DuraBeam PrimeComfort Elevated Airbed«
- Hängematte »Vivere Kombo Salsa mit Gestell«
- Luftbett »DuraBeam+ Deluxe Queen, 152 x 203 x 42 cm«
- Luftbett »Deluxe Single-High Queen«
- Luftbett »DuraBeam EssentialRest«
- Bodenschutzplane »Reisa«
- Campingstuhl »Lausanne«
- LED Taschenlampe »Indestructible F«
- Fernglas »Prostaff 5 10x50«
- Luftbett »Intex PremAire I Queen 152«
- Luftbett »Deluxe Comfort-Plush«
- Luftbett »Dura-Beam® DOWNY Airbed«
- Luftbett »TruAire Grün, 76 x 191 x 17 cm«
- Campingstuhl »Troopea«
- Kühlbox »Frescolino Plus«
- Campingstuhl »Mediterrane M«
- Luftbett »Dura Beam Rest Raised Twin 99 x 191 x 42 cm«, (1 tlg.)
- Luftbett »Prestige Mid-Rise«
- Sonnensegel »Voss Canopy«
- Luftbett »Double Comfort Plus«
- Kühlbox »Plus«
- Kühlbox »KB-7540 40L«
- Luftbett »Standard Prestige Mid-Rise Twin 99 x 191 cm«
- Luftbett »Deluxe Single High Airbed«
- Luftbett »DuraBeam Mid-Rise Comfort mit USB-Pumpe«
- Luftbett »DuraBeam Supreme«
- Hängematte »ticket to the moon Compact Army Green«
- Moskitonetz »Insect Stop Comfort Türen weiss«
- Kühlbox »Retro Cooler 20 L«
- Luftbett »DURA-BEAM® Classic Downy Airbed-Set«, (Set)
- Schlafsack »Raven II Square -3 °C, Polyester«
- Luftbett »DuraBeam ComfortPlush High-Rise Airbed«
- Campingstuhl »Bézier Beach«
- Moskitonetz »Insect Stop Comfort Türen anthrazit«
- Mumienschlafsack »Where tomorrow Polyester«
- Hauszelt »Minipack«, 2 Personen, (Set, mit Transporttasche)
- Luftbett »BaerKidz«
- Kühlbox »Dometic TCX 14. 12/24/230V.14l«
- Luftbett
- Kühlbox »Fulmar 20 L«
- Luftbett »PremAire Airbed«
- Gaskocher »2-Cook 2 Classic Stove«, Edelstahl
- Luftbett »DURA-BEAM® Classic Downy Airbed«
- Hängematte »ticket to the moon Lightest Pro«
Sie haben 72 von 1113 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Nicht nur Naturliebhaber haben ihre Freude an einem Campingurlaub. Viele Camper wissen die Unabhängigkeit und die Flexibilität zu schätzen, ebenso wie die günstige Übernachtungsmöglichkeit. Hinzu kommt die frische Luft, der Sie automatisch ausgesetzt sind. Wer von diesen Vorzügen profitieren möchte, dem steht mit einer geeigneten Campingausstattung nichts mehr im Weg. Dazu zählen zunächst einmal ein Zelt sowie eine Luftmatratze und ein Schlafsack. Vor allem für längere Aufenthalte im Freien sind ein paar Campingmöbel praktisch.
Worauf kommt es bei Zelten für meine Campingausrüstung an?
Zelte sind das A und O beim Camping. Sie bieten Ihnen eine Übernachtungsmöglichkeit, sorgen dafür, dass Sie „ein Dach über dem Kopf“ haben und dienen auch tagsüber so manchem als Rückzugsort. Zelte bekommen Sie in verschiedenen Ausführungen. Welches Modell zu Ihnen passt, hängt von mehreren Faktoren ab.
Wenn Sie beispielsweise während Ihres Campingtrips Ihr Nachtlager regelmässig an neuen Orten aufschlagen, sind Wurfzelte hilfreich. Sie bauen sich nahezu von selbst auf, was Ihnen einiges an Zeit und Aufwand erspart. Halten Sie sich hingegen für längere Zeit an einem Ort auf, kommen grössere Kuppel-, Haus- oder Tunnelzelte infrage.
Egal, für welche Art von Zelt Sie sich bei Ihrer Campingausrüstung entscheiden: Ein wichtiges Kriterium ist die Wassersäule. Je höher diese ausfällt, desto dichter ist das Zelt und desto besser schützt es vor Regen. Ein Zelt mit einer Wassersäule von 1.300 mm etwa hält leichtem Regen stand. Bei dauerhaftem oder stärkerem Niederschlag sind Werte von mindestens 5.000 mm besser.
Was muss ich bei Luftmatratzen und Schlafsäcken beachten?
Um im Zelt bequem zu schlafen, ergänzen Sie Ihre Campingausrüstung um eine Luftmatratze und einen Schlafsack. Erstere fungiert als stabile und gleichzeitig weiche Liegefläche, die Ihnen einen hohen Komfort gewährt. Die Luftbetten bestehen für gewöhnlich aus hochwertigen Kunstfasern, was sie sehr strapazierfähig und pflegeleicht macht, zudem trocknet das Material vergleichsweise schnell. Einige Produkte sind mit einer weichen Veloursbeflockung versehen, was sich besonders geschmeidig auf der Haut anfühlt. Solche Modelle können Sie zu Hause auch als Gästebett einsetzen, wenn sich Übernachtungsbesuch ankündigt.
Luftmatratzen sind als Einzel- oder Doppelmatratze erhältlich. Schläft eine Person auf der Matratze, sollte die Matratze mindestens 70 cm breit sein; bei zwei Personen empfiehlt sich eine Breite von 140 cm. Die Länge der Luftbetten liegt häufig bei 190 cm bis 200 cm.
Tipp: Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die maximale Belastbarkeit der Luftmatratzen. Breite Varianten für zwei Personen halten durchaus 250 kg oder mehr stand. Bei kleineren Matratzen fällt dieser Wert in der Regel niedriger aus.
Einige Luftbetten pumpen Sie klassisch mit einer externen Luftpumpe auf, andere verfügen über eine integrierte elektronische Pumpe. Hier bläst sich die Matratze innerhalb von kürzester Zeit von selbst auf. Sie brauchen lediglich den Stecker in eine Steckdose zu stecken.
Auf die Luftmatratze kommt ein Schlafsack, der ebenfalls ein wesentliches Element Ihrer Campingausrüstung ausmacht. Schlafsäcke dienen als zusätzliche Unterlage ebenso wie als Decke und sind für Erwachsene, Kinder und Babys verfügbar. Sie bestehen für gewöhnlich aus strapazierfähigen, schnell trocknenden Kunstfasern und fühlen sich angenehm weich auf der Haut an.
Weit verbreitet ist der Mumienschlafsack, welcher körpernah geschnitten ist und sich nach unten hin verjüngt. Dadurch kann er Wärme prima speichern und zeichnet sich durch ein kleineres Packmass aus. Demgegenüber stehen Deckenschlafsäcke, die mit ihrer rechteckigen Form mehr Bewegungsspielraum gewähren. Das kommt Ihnen dann zugute, wenn Sie Ihre Beine nachts gern weiter ausstrecken.
Welche Campingmöbel lohnen sich für die Ferien im Zelt?
Wenn Sie morgens frühstücken oder abends grillen, erweisen sich Möbel in Ihrer Campingausrüstung als überaus nützlich. Während Sie Teller und Co. auf einem Campingtisch abstellen, nehmen Sie auf Campingstühlen Platz. Beide Möbel sind in der Regel zusammenklappbar, wodurch Sie sie platzsparend verstauen und einfach transportieren können. Während das Gestell der Stühle meist aus Stahl besteht, setzen sich die Sitzfläche und die Rückenlehne aus robustem, weichem Polyester zusammen.
Vor allem dann, wenn Sie viel Kleidung zum Wechseln dabeihaben, empfiehlt sich ein zusammenklappbarer Campingschrank mit mehreren Einlegeböden. Das schafft Ordnung und erspart Ihnen das Suchen nach bestimmten Kleidungsstücken.
Welches Zubehör ist noch sinnvoll für meine Campingausrüstung?
Ihre Campingausrüstung sollten Sie um weiteres hilfreiches Zubehör erweitern. So halten Sie etwa in einer Kühlbox Getränke kühl und Lebensmittel länger frisch. Äusserst günstig sind passive Kühlboxen, welche mittels Kaltkompressen kühlen. Sie eignen sich in erster Linie für kürzere Aufenthalte im Freien. Für längere Zeiträume empfehlen sich elektronische Kühlboxen. Diese schliessen Sie an eine Steckdose oder den Zigarettenanzünder im Auto an und profitieren dann von einer sehr guten Kühlleistung.
Als wahre Allrounder Ihrer Campingausrüstung erweisen sich multifunktionale Taschenmesser. Sie integrieren neben einer klassischen Messerklinge beispielsweise noch eine Nagelfeile, eine Schere, einen Schraubenzieher und eine Pinzette.
Um im Campingurlaub mal richtig die Seele baumeln zu lassen, kommt eine Hängematte wie gerufen. Diese befestigen Sie zwischen zwei Bäumen, um ganz nebenbei angenehm im Schatten zu liegen. Alternativ spannen Sie ein Sonnensegel über der Matte auf.
Ihre Campingausrüstung runden Sie je nach Bedarf noch mit einer Taschenlampe, einem Fernglas und einem Thermobecher für Heiss- oder Kaltgetränke ab.