- Crop-Top, Sporttop mit farblich abgesetztem Details
- Crop-Top, mit Reissverschluss und Ringerrücken
- Bandeautop, aus Viskosejersey, rundum gesmokt, schulterfreies Crop-Top
- Crop-Top »ONLLIVE LOVE TUBE 2PACK CROP TOP JRS«, (Packung, 2 tlg.)
- Bandeautop, mit seitlichen Raffungen und Alloverdruck, schulterfrei
- Crop-Top, (2-er Pack), in Rippenqualität
- Crop-Top, Sporttop mit Ringerrücken und Logodruck
- Crop-Top »ZERO Feel Bliss Crop Top«, nahtlos mit Spitzenoptik
- Crop-Top, mit Racerback
- Crop-Top »AET115«, Cropped Functional Light
- Crop-Top »ONLCHOICE S/L 2-PACK TOP BOX JRS«, (Packung, 2 tlg.)
- Crop-Top, Sporttop mit Cut-Outs
- Crop-Top, mit Stehkragen
- Crop-Top »GO Allround Crop Top«, One Size, Einheitsgrösse von XS-L
- Crop-Top »SOFT LINEN TOP«, mit Trägern
- Crop-Top »BRIXEN CROP VEST«, (1 tlg.)
- Crop-Top »AET115LS«, Functional Soft and Light
- Crop-Top, mit breitem Bündchen und Jacquardmuster
- Crop-Top, mit Teilungsnaht
- Crop-Top, Sporttop mit Cut-Out
- Crop-Top, (2er-Pack), aus weicher Rippware, sommerliche Basic Tops
- Crop-Top, mit gekreuzten Trägern
- Crop-Top, Sporttop mit floralem Einsatz und Racerback
- Crop-Top, mit Raffung und Mesheinsätze
- Crop-Top, mit Schnürung hinten
- Crop-Top, Sporttop mit gekreutzten Trägern und Rundhalsausschnitt
- Crop-Top, mit Spaghettiträgern
- Crop-Top, Sporttop mit gekreuzten Trägern in Leo Optik
- Crop-Top »Tennis«, Sporttop mit Reissverschluss
- Bandeautop, mit Volant
- Crop-Top »EVER Infused Aloe Crop Top«, pflegend
- Crop-Top »EVOKNIT CROP TOP«
- Crop-Top »MILANO LOGO ELASTIC TOP«, mit Logodruck
- Crop-Top, mit Racerback-Schnitt
- Crop-Top, mit 3D Struktur
- Crop-Top, mit gekreuzten Trägern und Rundhalsausschnitt
- Crop-Top, mit eckigen Ausschnitt und stylischer Zusatzschnur
Sie haben 45 von 45 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Bandeau-Top – grosser Auftritt für Bauch und Dekolleté
Bandeau-Top gehört zu den beliebtesten sommerlichen Tops und erlebt ein fulminantes modisches Revival. Kein Wunder, denn es sieht unglaublich gut aus und lässt sich immer wieder neu stylen – hier erfahren Sie, wie.
Die 90er-Jahre sind modisch gesehen zurück: Baggy-Jeans, Bauchtaschen, Oversize-Blazer – alles schon gewesen, alles wieder da. Zu den absoluten Trends des letzten Jahrzehnts vor der Jahrtausendwende gehört auch das Bandeau-Top. Mit welchen unterschiedlichen Modellen dieses trägerlosen Tops die Designer heute begeistern und wie Sie Bandeau-Tops kombinieren, lesen Sie in diesem Artikel.
Was ist ein Bandeau-Top?
Der französische Begriff „bandeau“ bedeutet auf Deutsch übersetzt so viel wie „Band“ oder „Banner“ – je nach Kontext. Und wie ein breiteres Band ist das Bandeau-Top im Prinzip geschaffen: Es verzichtet auf Träger und bedeckt die Brust mehr oder weniger grosszügig. Gehalten wird es oftmals durch schmale Silikonstreifen. Zudem sorgen elastische Materialien dafür, dass das Bandeau-Top nicht verrutscht.
Bandeau-Tops setzen das Dekolleté, die obere Rücken- sowie die Schulterpartie wunderschön in Szene. Neben den sommerlichen Oberteilen entdecken Sie im Angebot auch aparte Bandeau-Kleider sowie Bandeau-Bikinis in vielen angesagten Designs.
Was für verschiedene Modelle sind im Angebot vertreten?
Die Auswahl an Bandeau-Tops ist riesig. Neben Aspekten wie Farbe, Material und Muster unterscheiden sich die Oberteile vor allem im Schnitt voneinander. Zu den beliebtesten Schnittformen zählen diese fünf:
- Handbreite Bandeau-Tops, die nur die Brust bedecken und im Prinzip wie ein Bikini oder BH aussehen
- Bauchfreie Modelle, die ungefähr bis zur Taille reichen
- Wie ein Schlauch geschnittene Tube-Tops, die in der Länge variieren können, jedoch meist bis knapp über den Bauchnabel gehen
- Längere Modelle, die in leichter A-Linie geschnitten sind und den Bauch- und Hüftbereich dadurch raffiniert kaschieren – wunderbar tragbar als Longtops zu figurbetonten Hosen
- Sexy Bandeau-Tops, die sich unterhalb der Brust wie eine Schere öffnen und den Bauch in den Mittelpunkt des Betrachters rücken
Viele Bandeau-Tops sind am Dekolleté mit einer gewickelten oder geknoteten Optik gestaltet. Die Hersteller bieten Ihnen Modelle mit vorgeformten Cups und ohne.
Wem stehen Bandeau-Tops?
Da Bandeau-Oberteile ohne Träger auskommen, eignen sie sich eher für Damen mit einer kleineren Oberweite. Ab Cupgrösse C braucht die Brust in der Regel mehr Halt und Unterstützung. Wer mit einem üppigen Dekolleté gesegnet ist, sollte unter dem Bandeau-Top einen trägerlosen BH anziehen. Aber dazu mehr im Text weiter unten.
Aus welchen Materialien bestehen Bandeau-Tops?
Die meisten Tops ohne Träger werden aus einem Materialmix hergestellt: Gemischt werden Baumwoll- und Kunstfasergewebe. Materialien wie Elasthan oder Polyamid verleihen den Tops die nötige Elastizität und stellen sicher, dass sie dort bleiben, wo sie sitzen sollen. Auf der Innenseite sind viele Bandeau-Tops mit rutschfesten Silikonstreifen ausgestattet. Sie schenken dem Top den nötigen Halt.
Was zieht man unter ein Bandeau-Top?
Mit oder ohne BH – das ist hier die Frage. Damen mit den Cupgrössen A und B fühlen sich ohne BH zumeist sehr wohl. Das ist jedoch eine sehr individuelle Entscheidung. Wer mehr Dekolleté hat, kann einen Bandeau-BH oder einen BH mit abnehmbaren Trägern unter dem Top anziehen. Diese passen übrigens auch hervorragend unter ein Spaghettitop oder ein Neckholder-Top.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich für einen BH mit transparenten Trägern zu entscheiden. Probieren Sie einfach verschiedene Varianten aus. Sie werden schnell feststellen, mit welcher Sie sich am besten fühlen. Denn das Tragegefühl ist enorm wichtig: Befürchten Sie, dass „etwas“ heraus- oder verrutscht, werden Sie nicht entspannt sein – und das sieht man Ihnen vermutlich an.
Womit lassen sich Bandeau-Tops kombinieren?
Das Bandeau-Top ist ein extrem vielseitiges Oberteil, das zu Röcken und Hosen gleichermassen gut passt. Wie wäre es mit diesen fünf Stylingideen:
- Sie möchten sich im lässigen 90er-Jahre-Style kleiden? Dann tragen Sie Ihr Bandeau-Top zu einer Baggy-Jeans und klobigen Turnschuhen. Damit harmonieren grosse Creolen sehenswert.
- Einen Tick eleganter wirkt das Bandeau-Top mit einer fliessenden Marlenehose. Dazu kommen hohe Schuhe wie Plateausandalen, Peeptoes oder Wedges infrage.
Möchten Sie nicht allzu viel Bauch zeigen, entscheiden Sie sich für eine High-Waist-Hose, zum Beispiel für eine Jeans oder eine Culotte. Durch den hohen Schnitt der Hose ist nur ein kleiner Streifen Haut zu sehen.
- Sehr sexy wirkt das Bandeau-Top zu einem Schlauchrock.
- Im Boho-Stil präsentieren Sie sich, wenn Sie ein verspieltes Bandeau-Top zu einem Maxi-Rock anziehen.
Natürlich passt das trägerlose Top ebenfalls zu „beinfreien“ Kleidungsstücken wie Shorts und Miniröcken.
Was kann ich über ein Bandeau-Top anziehen?
Zugegeben, mit einem Bandeau-Top fühlt man sich manchmal etwas nackt – vor allem, wenn es nur die Brust bedeckt. Wenn Sie „eine Frostbeule“ sind oder nicht ganz so viel Haut zeigen möchten, kommen diese Tragevarianten vielleicht für Sie infrage:
- Ziehen Sie ein weites Hemd oder eine Bluse über das Top. Knöpfen Sie das Hemd beziehungsweise die Bluse nicht zu, sondern führen Sie beides wie eine offene Jacke aus. So kommt das Bandeau-Top exzellent zur Geltung und Sie fühlen sich trotzdem angezogen.
- Nicht viel wärmer, aber bedeckter wird Ihr Outfit auch, wenn Sie eine Weste zum Bandeau-Top wählen. Angesagt sind Westen aus Denim mit Used-Effekten und Taschen.
- Vielleicht nicht gerade businesstauglich, jedoch für besondere Anlässe durchaus geeignet ist die Kombination Blazer und Bandeau-Top. Entscheiden Sie sich für ein schlichtes Top in dezenter Farbe und tragen Sie dazu einen klassischen Blazer – am besten oversized geschnitten.
Bandeau-Tops gehören nicht nur in den Urlaubskoffer, sondern inspirieren Sie auch im Alltag zu vielen sommerlichen Outfits. Ob lässig, romantisch oder elegant ausgeführt – hier finden Sie Ihr Lieblingstop ohne Träger.