- 5-Pocket-Jeans »Style Scarlett«, Mid Waist mit schmalem Bein
- 5-Pocket-Jeans »94JOLINE BOYFRIEND«, in cropped Länge
- 5-Pocket-Jeans »DOLLY 3.0«
- 5-Pocket-Jeans »Style Jane«, im Destroyed-Look
- 5-Pocket-Jeans »Leni«, Relaxed Fit mit niedriger Leibhöhe
- 5-Pocket-Jeans »TESSA«, mit ausgestelltem Bein, Schlag
- 5-Pocket-Jeans »Style Neele«, im Loose Fit
- Stretch-Jeans »Lara«
- 5-Pocket-Jeans »DARLEEN CROP TU RIBBON«
- 5-Pocket-Jeans »94CARLOTTA«, Wide Fit im angesagten Leo Muster
- Stretch-Jeans »Melanie«, Gerade geschnitten
- 5-Pocket-Jeans »Style Jane«, mit Stretch
- Stretch-Jeans »Angela«, schmal geschnitten
- Stretch-Jeans »Style Denim-Mom«, mit Stretch
- 5-Pocket-Jeans »CAROL«
- 5-Pocket-Jeans »Style Toronto«, in Slim Fit
- 5-Pocket-Jeans »CAREY TAPERED GYMDIGO MW«
- 5-Pocket-Jeans »Prime New Denim Comfort«, mit Spitzbund hinten
- 5-Pocket-Jeans »Fatique Women Wide Recycled Light Denim«, mit grossen aufgesetzten...
- 5-Pocket-Jeans »Shyra Tap Organic Denim Brushed«, mit umgeschlagenem Saum
- 5-Pocket-Jeans »Gila HI Tap Recycled Denim Light«, im Five-Pocket Style
- 5-Pocket-Jeans »Tomma«, aus reinem Baumwoll-Denim
- Stretch-Jeans, mit Glitzersteinchen
- 5-Pocket-Jeans »94VIA JOGGER«, mit Kordel-Gürtel und O-Shape
- 5-Pocket-Jeans, ausgestellte Beinform, Used-Waschung, normale Leibhöhe
- 5-Pocket-Jeans »Edna Recycled Denim Light«, im Flared Fit
- 5-Pocket-Jeans »94BLAKE«, mit eingesetztem Seitenstreifen
- Stretch-Jeans »LINN POCKET«
- Stretch-Jeans »CATIE Wide Leg«, im Five-Pocket Style
- Stretch-Jeans »CATIE Wide Leg«, in blauer Waschung
- 5-Pocket-Jeans »Style Scarlett«, Cecil_Scarlett
- 5-Pocket-Jeans »Style Toronto«, im Bootcut-Style
- 5-Pocket-Jeans »Shyra Palazzo Denim«, mit besonders weitem Bein
- 5-Pocket-Jeans »SC-KIMBERLY 34-B«
- 5-Pocket-Jeans »BETSY«, mit Stretch
- Stretch-Jeans »Dream«, mit Stretch für den perfekten Sitz
- 5-Pocket-Jeans »94GERDA«
- 5-Pocket-Jeans »STRAIGHT«, mit Stretch
- 5-Pocket-Jeans »Angela«, Die Schmale
- 5-Pocket-Jeans »NEW LUZ Skinny Fit«, in Ankle-Länge
- 5-Pocket-Jeans »501 Long«, 501 Collection
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- Slim-fit-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- 5-Pocket-Jeans, (1 tlg.)
- Stretch-Jeans »Betty CS Denim Stretch«, mit Stretch
- Stretch-Jeans »Betty Denim Stretch«, mit Stretch
- Stretch-Jeans »Babsie«, mit Stretch-Anteil
Sie haben 72 von 181 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Moderne Stretchjeans für Damen: Style plus Komfort
Knackiger Sitz und optimaler Komfort? Stretchjeans für Damen verbinden beides – und passen zur Lederjacke ebenso wie zum Blazer. Hier erfahren Sie mehr über die bequemen 5-Pocket-Jeans, von den Varianten bis zur Pflege.
Jeans blicken auf eine Geschichte von rund 150 Jahren zurück. Lange Zeit war das Eintragen der ungewaschenen und dadurch störrischen Hosen eine zeitraubende Angelegenheit. Vorgewaschener Denim setzte sich erst ab den 1970er-Jahren durch. In diesem Jahrzehnt kamen auch die ersten Stretchjeans für Damen auf den Markt. Heute ist beides aus der Mode nicht mehr wegzudenken – und Denim mit Stretchanteil die Regel statt einer Ausnahme.
- Eigenschaften & Vorteile: Warum Stretchjeans für Damen?
- Stretchjeans: Welche Arten von Denim mit Stretch gibt es?
- Was ist bei der Auswahl von Stretchjeans für Damen wichtig?
- Stretchjeans für Damen: Welche Modelle werden angeboten?
- Damen-Stretchjeans pflegen: Was ist zu beachten?
- Das Geheimnis des Designs: Was bedeutet 5-Pocket-Jeans?
- Die wohl beliebteste Variante: Warum eine 5-Pocket-Jeans?
Eigenschaften & Vorteile: Warum Stretchjeans für Damen?
Denim ist ein sehr robuster Stoff. Allerdings bringt er in seiner ursprünglichen Machart einen Nachteil mit: Er ist nur wenig dehnbar. Zwar passt er sich den Körperkonturen nach mehrmaligem Tragen allmählich an, aber dann müssen die Jeans oft schon wieder in die Wäsche. Anders bei Stretchjeans für Damen: Sieschmiegen sichsofortbequem an. Dies macht sich vor allem bei engen Röhrenjeans positiv bemerkbar. Und locker geschnittene Modelle tragen sich so noch komfortabler.
Übrigens: Fast alle Damenjeans haben heute einen Stretchanteil, auch wenn dies nicht gleich in der Bezeichnungdes Modells steht. Deshalb lohnt sich ein Blick auf das Material.
Stretchjeans: Welche Arten von Denim mit Stretch gibt es?
Viele Stretchjeans für Damen setzen auf eine Mischung aus Baumwolle mit einem oder zwei Prozent Elasthan. Das sorgt für eine gewisse Dehnbarkeit, während Optik und Griff praktisch nicht von normalem Denim zu unterscheiden sind. Manche Modelle verfügen über einen höheren Anteil elastischer Fasern. Zu Elasthan gesellt sich hier oft Elastomultiester. Dadurch sind solche Hosen stärker dehnbar und der Stoff fühlt sich spürbar „stretchig“ an.
Was ist bei der Auswahl von Stretchjeans für Damen wichtig?
Wenn Sie eine Stretchjeans für Damen anprobieren, sollte sie lieber einen Tick knapper sitzen und keinesfalls „zu gemütlich“. Der Grund: Elasthan dehnt sich durch die Körperwärme innerhalb der ersten paar Stunden etwas. Ist die Hose schon anfangs eher locker, wird sie später wahrscheinlich zu weit ausfallen. Deshalb ist auch das kleinere Exemplar vorzuziehen, falls Sie zwischen zwei Grössen liegen. Deutlich zu klein sollte die Hose aber nicht sein, Stretchanteil hin oder her.
Wichtig: Der weitverbreitete Trick, Denim durch heisses Waschen schrumpfen zu lassen, ist bei Stretchjeans für Damen absolut tabu. Elasthan verliert bei zu hoher Temperatur seine Elastizität. Dadurch wird die Passform noch lockerer statt enger.
Stretchjeans für Damen: Welche Modelle werden angeboten?
Bei Stretchjeans für Damen haben Sie die Auswahl unter unzähligen Schnitten – diese präsentiert sich inzwischen sogar noch grösser als bei Modellen ohne Stretch. Die beliebtesten Varianten sind diese:
Skinny Jeans: Die auch als Röhrenjeans bekannten Exemplare liegen über den gesamten Beinverlauf eng an. Dabei sorgt der Stretchanteil trotzdem für einen angenehmen Tragekomfort.
- Slim-Fit-Jeans: Diese Spielart der Röhrenjeans ist ebenfalls schmal, aber geringfügig weiter geschnitten als Skinnys. Zudem fällt der Beinverlauf meist gerade aus, was sich durch mehr Weite im Bereich der Waden bemerkbar macht.
- Gerade Jeans: Der Straight Fit mit normaler Weite ist der absolute Klassiker und zugleich stark im Trend. Diese Versionen sind von Haus aus äusserst bequem, mit Stretch noch mehr.
- Bootcut Jeans: Die dezent ausgestellten Beine machen optisch ein Stückchen grösser. Ähnliches gilt für Schlagjeans mit ihren weiten Beinöffnungen. Sie verbreiten ein nostalgisches 70er-Jahre-Flair.
- Weite Jeans: Zu den aktuell angesagtesten Modellen gehören Loose-Fit-Jeans. Sie sind entlang des gesamten Beinverlaufs grosszügig geschnitten. Die Beinenden können zulaufend, gerade oder ausgestellt designt sein.
Manche Stretchjeans für Damen sind darüber hinaus „cropped“ ausgeführt, was so viel wie „abgeschnitten“ heisst. Gemeint ist: Sie enden oberhalb des Knöchels. Das sorgt für eine lässige Optik und streckt optisch etwas.
Übrigens: Die weit überwiegende Mehrheit der Hosen ist als 5-Pocket-Jeans gearbeitet. Was diese auszeichnet, lesen Sie am Schluss dieses Artikels.
Damen-Stretchjeans pflegen: Was ist zu beachten?
Die Pflege von Stretchjeans für Damen ist unkompliziert. Achten Sie jedoch auf folgende Dinge:
- Waschen Sie Jeans grundsätzlich nur von links. Die Reibung in der Trommel kann sonst helle Knickfalten hinterlassen, die nicht mehr weggehen.
- Verwenden Sie ein Color- oder ein Feinwaschmittel. Vollwaschmittel enthält Bleichmittel und lässt Jeans extrem schnell verblassen.
- Halten Sie die maximale Waschtemperatur ein. Bei Stretchjeans für Damen sind normalerweise 30 oder 40 Grad erlaubt. Bei einer zu hohen Temperatur verliert der Stoff seine Elastizität.
- Verzichten Sie auf das Bügeln. Denim wird beim Tragen von selbst glatt. Falls Sie die Hose bügeln, bitte nur auf Stufe 1 – wegen der Hitzeempfindlichkeit des Stretchanteils.
- Die Hose darf nur in den Trockner, wenn das Pflegeetikett dies ausdrücklich erlaubt – und nur bei niedriger Temperatur.
Wenn Sie diese Tipps beherzigen, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Stretchjeans für Damen.
Das Geheimnis des Designs: Was bedeutet 5-Pocket-Jeans?
Die Bezeichnung ist nicht ganz so bekannt, aber das Design von 5-Pocket-Jeans kennen alle. Der Name beruht auf der Gestaltung der Taschen: Diese Modelle besitzen zwei Gesässtaschen, zwei Taschen vorne und die namensgebende fünfte Tasche innerhalb der rechten Vordertasche. Diese war schon bei den allerersten Jeans vorhanden und für eine Taschenuhr gedacht, denn damals waren Armbanduhren noch eine Seltenheit. Heute ist diese Tasche als Münztasche bekannt.
Die wohl beliebteste Variante: Warum eine 5-Pocket-Jeans?
Das 5-Pocket-Design ist die richtige Wahl, wenn Sie nach einer Hose im typischen, authentischen Jeans-Look suchen. Dieses grundlegende Design ist übrigens unabhängig von der Silhouette der verschiedenen Varianten: 5-Pocket-Jeans gibt es in engen und in weiter geschnittenen Ausführungen. Ebenso ist die Mehrzahl der Stretchjeans für Damen im 5-Pocket-Style gehalten.
Andere Taschenvarianten haben jedoch auch ihre Berechtigung. Eine klassische, eher gediegene Optik besitzen beispielsweise Jeans, die sich an Chinos anlehnen und vorne schräge Einschubtaschen aufweisen. Hinten verfügen solche Exemplare über Paspeltaschen oder sind taschenlos gestaltet.